In Zusammenarbeit mit NETGEAR haben wir eine interessante Community-Aktion vorbereitet. So hat jeder Leser von HiFi-Journal die Möglichkeit, sich zum Lesertest für einen von drei NETGEAR Orbi (zum Testbericht) WLAN Tri-Band-Routern zu bewerben. Was es dabei zu beachten gilt und wie eine Teilnahme möglich ist, wird in den nachfolgenden Zeilen geklärt.
NETGAR bietet nicht nur die relativ teure Top-Kombo (RKB50) zu einem Preis von rund 430€ an. Je nach Anwendungsfall kann man auch zu kleinere, besser auf den Bedarfsfall zugeschnittene Produkte greifen. Diese sind dann idealer Weise auch günstiger, unterscheiden sich in der Übertragungsstärke des Signals, Anschlüsse am Gerät sowie auch bei den maximal im WLAN verbundenen Geräten (empfohlen). Das NETGAR Orbi RBK40 Set gibt es für circa 340€. Die kleinere Version als RKB30 für rund 330€. Alle Teilnehmer haben nun die Möglichkeit, jeweiles eines dieser Sets selbst zu testen. In das Bewerbungsschreiben sollte möglichst eine Angabe zur Größe des Einsatzgebietes erfolgen, so dass Du dich auf für das passende Set bewirbst!
Beim NETGAR Orbi handelt es im eigentlichen Sinne um einen Access-Point, der aber auf Grund seines simultanen Tri-Band-Systems (1733 + 866 + 400 Mbit/s) über immenses Leistungsvermögen verfügt, so dass sich die lokale Netzwerk-Performance auf ein sehr gutes Level hieven lässt. Eine sehr einfache Einrichtung soll das Anschließen vereinfachen. Unser Vorstellungsvideo soll ein paar Einsatzzwecke gerade in Verbindung mit AV-Geräten aufzeigen:
Interessant ist auch der Einsatz für alle Arten von modernen Wiedergabe-Methodiken. Ob nun Hi-Res-Streaming (Multiroom), 4K-Wiedergabe via Netflix oder Sky, Interaktionen von Mobile-Devices oder aber die klassische Datenübertragung im Heimnetz in Kombination mit einer NAS. Dank des Orbi Sataliten kann man jetzt auch gezielt das WLAN-Signal in einen Bereich tragen, wo es benötigt wird. Genau für dieses umfangreiche Wechsel- bzw. Zusammenspiel ist der NETGAR Orbi geschaffen. Nachfolgend nochmal eine Übersicht der drei verschiedenen Sets.
NETGEAR Orbi im Überblick | |||
Modellbezeichnung | NETGAR Orbi RBK50 | NETGAR RBK40 | NETGAR RKB30 |
Preis | 400 EUR | 330 EUR | 315 EUR |
Technische Daten | |||
Arbeitsspeicher | 4 GB MB Flash 512MB DDR3 SDRAM | 4 GB MB Flash 512MB DDR3 SDRAM | 256 MB Flash 256 MB DDR3 SDRAM |
Betriebssystem | n.a. | n.a. | n.a. |
USB | 1x USB-2.0 (jeweils Rounter und Satellit) | - | - |
weitere Ports | 1x WAN und 3x LAN (Router) 4x LAN (Satellit) | 1x WAN und 3x LAN (Router) 4x LAN (Satellit) | 1x WAN und 3x LAN (Router) |
Größe in mm | 170 x 78 x 225mm (BxTxH) | 170 x 78 x 225mm (BxTxH) | 170 x 78 x 225mm (BxTxH) |
Gewicht | 890g (jeweils) | 750g (jeweils) | |
Flächenabdeckung | bis 350m² | bis 250m² | bis 200m² |
Besonderheiten | |||
WLAN-Geschwindigkeit | AC300 (1733 + 866 + 400 MBit/s) | AC2000 (867 + 867 +400 MBit/s) | |
Datenrate | IEEE 802.11b/g/n 2,4 GHz – 256QAM IEEE 802.11b/n/ac 5 GHz – 256QAM | Signal 1: IEEE 802.11b/g/n 2,4 GHz – 256QAM Signal 2: IEEE 802.11a/n/ac 5 GHz – 256QAM Signal 3: IEEE 802.11a/n/ac 5 GHz – 256QAM | |
Verschlüsselung | 64 / 128-bit WEP, WPA2, WPS |
Zeitlicher Ablaufplan:
● Bewerbungsphase 03.07. - 16.07.2017 (22 Uhr)
● Bekanntgabe der Tester: 17.07.2017
● Versand der Muster: 18.07.2017
● Erhalt der Testobjekte: ca. 20.07.2017
Inhaltliche Vorgaben für den Test:
- Der Lesertest muss mindestens 700 Wörter umfassen und inhaltlich auf den Audio- / Video-Bereich behandeln (Anwendungszweck)
- Der Lesertest muss - mind. 8 Bilder mit entsprechender Qualität beinhalten. (Müssen im HiFi-Journal Forum hochgeladen werden)
- Die Fotos müssen selbst erstellt sein und dürfen nicht von anderen Personen stammen.
- Bitte auf die Eigenschaften der Geräte eingehen und dies mit den Testgegebenheiten abgleichen (z. B. 90m² Wohnung = NETGEAR Orbi RBK30 usw.)
Eckdaten / Vorgaben für den Test:
- Mitglied der HiFi-Journal Comminunity mit gültigen Foren-Account
- Gramatikalische Grundkenntnisse sowie textliche Formulierungen sollten beherscht werden
- Der Testzeitraum beträgt 2 Wochen nach Erhalt des Produktes, innerhalb dieses Zeitraums muss der Bericht online gestellt werden
- etwaige Verzögerungen müssen der Foren-Leitung ohne Aufforderung mitgeteilt werden!
- die Aktion kann von der Leitung zu jeder Zeit beendet oder angepasst werden
- Die Komponenten verbleiben anschließend beim Tester
- die erstellten Berichte dürften ausschließlich im HiFi-Journal Forum veröffentlicht werden
- die Bilder und der ersteller Text geht in den Besitzt von Hardware-Journal über und darf vom Lesertester nicht weiterverwendet werden
- mit der Abgabe einer Bewerbung erklärt sich der Teilneher bereit diese Regel zu akzeptieren
- eine Barauszahlung der o.g. Hardware ist nicht möglich
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Die Bewerbungen müssen HIER im Forum abgegeben werden
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der A85K Serie bringt Hisense eine neue OLED-TV-Modellreihe auf den Markt. Selbstredend stehen wieder 4K-Bildqualität mit extrem tiefen Schwarzwerten und starken Kontrasten im...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...