Neben dem 1210MK7 Plattenspieler kündigt Technics heute den neuen SL-G700 Netzwerk / Super Audio CD-Player an. Der SL-G700 ist ein Multi-Digital-Player, der die meisten der heute verfügbaren digitalen Audiomedien abdeckt, von herkömmlichen CD / SACD-Geräten bis hin zu den neuesten hochauflösenden Streaming-Diensten.
Technics hat heute den neuen SL-G700 Netzwerk / Super Audio CD-Player vorgestellt. Der SL-G700 ist ein Multi-Digital-Player, der neben CD / SACDs auch Netzwerkfähigkeiten besitzt und dazu auch viele Streamingdienste unterstützt. Bei den D / A-Wandlern setzt Technics auf den DAC AK4497 von renommierten Hersteller Asahi Kasei Microdevices. Die Spannungsversorgung der D / A-Wandler ist je nach Anwendung in fünf Abschnitte unterteilt und wird einzeln angesteuert. Diese Dual-Mono-Konstruktion und das symmetrische Layout sollen gegenseitige Interferenzen zwischen linken und rechten Kanälen eliminieren und eine ausgezeichnete Klangqualität erreichen.
Die Filterschaltung des SL-G700 enthält keinen Operationsverstärker-IC, sondern ein Verstärkermodul mit einer diskreten Konstruktion. Die Verwendung von rauscharmen Transistoren und Dünnfilmwiderständen sollen das in den Schaltungen erzeugte Rauschen unterdrücken. Auch bei der Stromversorgung setzt Technics viel Wert auf eine hohe Qualität, so wurde der SL-G700 ist mit einem speziellen Netzteil für die analoge Audioausgabe ausgestattet. Sein rückwirkungsfreies Schaltnetzteil unterdrückt Schaltfrequenzschwankungen und in Verbindung mit der stabilisierten Stromversorgungsschaltung, soll dieses dedizierte Netzteil eine stabile Stromversorgung mit geringem Rauschen garantieren.
Auch auf eine entsprechende Audioausgabe per Kopfhörer legt der Hersteller viel Wert und so besitzt der SL-G700 eine spezielle D / A-Schaltung am Kopfhörerausgang, die unabhängig von der analogen Ausgabe ist. Diese Schaltung enthält das Original-Soundverarbeitungs-LSI von Technics, die JENO-Engine (Jitter-Elimination und Noise-Shaping-Optimierung). Diese vollständige Trennung des analogen Ausgangs vom Kopfhörerausgang soll die gegenseitige Beeinflussung der beiden Stromkreise verhindern und somit maximale Leistung bzw. Klangqualität an den Ausgänge anliegen. Darüber hinaus schaltet der SL-G700 die JENO Engine automatisch an, wenn ein Kopfhörer angeschlossen wird. Somit sollen negative Auswirkungen des Analogausgangs auf die Klangqualität eliminiert werden, wenn keine Kopfhörer angeschlossen sind.
Leider gibt es aktuell keine Informationen zum Erscheinungsdatum des Technics SL-G700 und dem angepielten Preis. Sobald wir mehr wissen, reichen wir diese Infos natürlich nach.
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...