Neben dem 1210MK7 Plattenspieler kündigt Technics heute den neuen SL-G700 Netzwerk / Super Audio CD-Player an. Der SL-G700 ist ein Multi-Digital-Player, der die meisten der heute verfügbaren digitalen Audiomedien abdeckt, von herkömmlichen CD / SACD-Geräten bis hin zu den neuesten hochauflösenden Streaming-Diensten.
Technics hat heute den neuen SL-G700 Netzwerk / Super Audio CD-Player vorgestellt. Der SL-G700 ist ein Multi-Digital-Player, der neben CD / SACDs auch Netzwerkfähigkeiten besitzt und dazu auch viele Streamingdienste unterstützt. Bei den D / A-Wandlern setzt Technics auf den DAC AK4497 von renommierten Hersteller Asahi Kasei Microdevices. Die Spannungsversorgung der D / A-Wandler ist je nach Anwendung in fünf Abschnitte unterteilt und wird einzeln angesteuert. Diese Dual-Mono-Konstruktion und das symmetrische Layout sollen gegenseitige Interferenzen zwischen linken und rechten Kanälen eliminieren und eine ausgezeichnete Klangqualität erreichen.
Die Filterschaltung des SL-G700 enthält keinen Operationsverstärker-IC, sondern ein Verstärkermodul mit einer diskreten Konstruktion. Die Verwendung von rauscharmen Transistoren und Dünnfilmwiderständen sollen das in den Schaltungen erzeugte Rauschen unterdrücken. Auch bei der Stromversorgung setzt Technics viel Wert auf eine hohe Qualität, so wurde der SL-G700 ist mit einem speziellen Netzteil für die analoge Audioausgabe ausgestattet. Sein rückwirkungsfreies Schaltnetzteil unterdrückt Schaltfrequenzschwankungen und in Verbindung mit der stabilisierten Stromversorgungsschaltung, soll dieses dedizierte Netzteil eine stabile Stromversorgung mit geringem Rauschen garantieren.
Auch auf eine entsprechende Audioausgabe per Kopfhörer legt der Hersteller viel Wert und so besitzt der SL-G700 eine spezielle D / A-Schaltung am Kopfhörerausgang, die unabhängig von der analogen Ausgabe ist. Diese Schaltung enthält das Original-Soundverarbeitungs-LSI von Technics, die JENO-Engine (Jitter-Elimination und Noise-Shaping-Optimierung). Diese vollständige Trennung des analogen Ausgangs vom Kopfhörerausgang soll die gegenseitige Beeinflussung der beiden Stromkreise verhindern und somit maximale Leistung bzw. Klangqualität an den Ausgänge anliegen. Darüber hinaus schaltet der SL-G700 die JENO Engine automatisch an, wenn ein Kopfhörer angeschlossen wird. Somit sollen negative Auswirkungen des Analogausgangs auf die Klangqualität eliminiert werden, wenn keine Kopfhörer angeschlossen sind.
Leider gibt es aktuell keine Informationen zum Erscheinungsdatum des Technics SL-G700 und dem angepielten Preis. Sobald wir mehr wissen, reichen wir diese Infos natürlich nach.
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Der Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...