News

IFA 2025 Balken opt in

Technics SL-G700 Netzwerk- & SACD-Player

logo TechnicsNeben dem 1210MK7 Plattenspieler kündigt Technics heute den neuen SL-G700 Netzwerk / Super Audio CD-Player an. Der SL-G700 ist ein Multi-Digital-Player, der die meisten der heute verfügbaren digitalen Audiomedien abdeckt, von herkömmlichen CD / SACD-Geräten bis hin zu den neuesten hochauflösenden Streaming-Diensten.

 

 

Technics hat heute den neuen SL-G700 Netzwerk / Super Audio CD-Player vorgestellt. Der SL-G700 ist ein Multi-Digital-Player, der neben CD / SACDs auch Netzwerkfähigkeiten besitzt und dazu auch viele Streamingdienste unterstützt. Bei den D / A-Wandlern setzt Technics auf den DAC AK4497 von renommierten Hersteller Asahi Kasei Microdevices. Die Spannungsversorgung der D / A-Wandler ist je nach Anwendung in fünf Abschnitte unterteilt und wird einzeln angesteuert. Diese Dual-Mono-Konstruktion und das symmetrische Layout sollen gegenseitige Interferenzen zwischen linken und rechten Kanälen eliminieren und eine ausgezeichnete Klangqualität erreichen. 

Technics SL G700 03

Die Filterschaltung des SL-G700 enthält keinen Operationsverstärker-IC, sondern ein Verstärkermodul mit einer diskreten Konstruktion. Die Verwendung von rauscharmen Transistoren und Dünnfilmwiderständen sollen das in den Schaltungen erzeugte Rauschen unterdrücken. Auch bei der Stromversorgung setzt Technics viel Wert auf eine hohe Qualität, so wurde der SL-G700 ist mit einem speziellen Netzteil für die analoge Audioausgabe ausgestattet. Sein rückwirkungsfreies Schaltnetzteil unterdrückt Schaltfrequenzschwankungen und in Verbindung mit der stabilisierten Stromversorgungsschaltung, soll dieses dedizierte Netzteil eine stabile Stromversorgung mit geringem Rauschen garantieren.

Technics SL G700 02

Auch auf eine entsprechende Audioausgabe per Kopfhörer legt der Hersteller viel Wert und so besitzt der SL-G700 eine spezielle D / A-Schaltung am Kopfhörerausgang, die unabhängig von der analogen Ausgabe ist. Diese Schaltung enthält das Original-Soundverarbeitungs-LSI von Technics, die JENO-Engine (Jitter-Elimination und Noise-Shaping-Optimierung). Diese vollständige Trennung des analogen Ausgangs vom Kopfhörerausgang soll die gegenseitige Beeinflussung der beiden Stromkreise verhindern und somit maximale Leistung bzw. Klangqualität an den Ausgänge anliegen. Darüber hinaus schaltet der SL-G700 die JENO Engine automatisch an, wenn ein Kopfhörer angeschlossen wird. Somit sollen negative Auswirkungen des Analogausgangs auf die Klangqualität eliminiert werden, wenn keine Kopfhörer angeschlossen sind. 

 

 

Spezifikationen des Technics SL-G700  

Anschlüsse

  • Analogue Output (BALANCED x1, UNBALANCED x1) / Digital Coaxial Output x1 / Digital Optical Output x1 / Headphone Out x1
  • Digital Coaxial Input x1 / Digital Optical Input x1 / USB-A x2
  • Ethernet Interface : LAN (100 Base-TX / 10 Base-T)

 

Netzwerk-Schnittstellen

  • WiFi a/b/g/n/ac, 2.4 GHz / 5 GHz Band
  • Chromecast built-in • Works with Google Assistant
  • Airplay2
  • Bluetooth (AAC, SBC)
  • Spotify / TIDAL / DEEZER / Internet Radio

 

unterstützte Formate

  • WAV up to 384kHz / 32bit
  • FLAC up to 384kHz / 24bit
  • DSD 2.8MHz, 5.6MHz, 11.2MHz
  • AIFF up to 384kHz / 32bit
  • ALAC up to 384kHz / 24bit
  • AAC up to 96kHz / 320kbps
  • MP3 up to 48kHz 320kbps

 

 

Verfügbarkeit und Preis

Leider gibt es aktuell keine Informationen zum Erscheinungsdatum des Technics SL-G700 und dem angepielten Preis. Sobald wir mehr wissen, reichen wir diese Infos natürlich nach. 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...