Mit dem EC Zero T stellt Shanling einen tragbaren CD-Player vor, der auch mit einem symmetrischen 4,4 Kopfhöreranschluss und einem Röhrenverstärker ausgestattet ist. Der Toplader ist kleiner und leichter als der ECmini und setzt auf echte Mobilität – die CD ist noch nicht tot!
Ein präzise gefertigter Anti-Shake-Rahmen in Kombination mit einer aktiven Magnetklammer verhindert Vibrationen und hält die CD fest an Ort und Stelle – ideal für den Einsatz unterwegs. Im Zentrum des EC Zero T arbeitet Shanlings eigens entwickelter Kunlun-R-2R-DAC. Dieser ersetzt klassische Delta-Sigma-Wandler durch ein Netzwerk aus hochpräzisen Widerständen. Die analoge Signalverarbeitung bietet eine vollständige 24-Bit-Dekodierung mit minimaler Quantisierungsverzerrung und bewahrt gleichzeitig den Dynamikumfang der Originalaufnahme.
Für den Kopfhörerausgang setzt Shanling auf zwei JAN6418-Röhren, die auch im Flaggschiff M8T zum Einsatz kommen. Unterstützt wird die Röhrensektion von einem TPA6120-Verstärkerchip von Texas Instruments, der mit niedriger Ausgangsimpedanz und hoher Stromlieferfähigkeit überzeugen will. Mit bis zu 800 mW an 32 Ohm auf dem symmetrischen 4,4-mm-Ausgang lassen sich auch anspruchsvolle Kopfhörer mühelos betreiben.
Der Disc-Transport wurde eigens für den EC Zero T entwickelt. Ein magnetisches Klemm-System ersetzt mechanische Naben, während ein präzise kalibrierter Servomechanismus und ein robuster Antriebsmotor aus palladierter Legierung für konstante Rotationsgeschwindigkeit und störungsfreie Wiedergabe sorgen.
Neben der klassischen CD-Wiedergabe bietet der Player auch moderne Anschlussmöglichkeiten. CDs lassen sich via Bluetooth in hoher Qualität streamen. Alternativ steht ein USB-DAC-Modus für die direkte Verbindung mit dem Computer zur Verfügung. Die symmetrischen und unsymmetrischen Ausgänge bieten Kompatibilität mit einer Vielzahl von Kopfhörern und Monitoren.
Der 5.500-mAh-Akku soll bis zu 8 Stunden Musikleistung liefern. Per USB-C lässt sich der Player zügig aufladen oder im Desktop-Modus direkt betreiben. Die Bedienoberfläche konzentriert sich bewusst auf das Wesentliche und sorgt für ein fokussiertes Nutzererlebnis.
Ob und wann das Gerät nach Europa kommt ist noch nicht geklärt. Im Ausland ist der ECZero u.a. für 3.888 HKD (ca. 440 Euro) gelistet. Weitere Infos zur Ausstattung gibt es auf der offiziellen Produktseite.
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...