Mit dem FiiO DM13 BT komplettiert der Hersteller sein Angebot an klassischen Abspielgeräten und ergänzt die Modelle DM13 BT und CP13, um einen tragbaren CD-Player, der sowohl Bluetooth-Verbindungen möglich macht als auch durch eine moderne Anti-Shock-Funktion zu überzeugen versteht.
Die tragbaren CD-Player der 1990er-Jahre haben längst Kultstatus erreicht, denn an ihnen ging damals kein Weg dran vorbei, wenn man qualitativ hochwertigen Klang ohne Bandsalat genießen wollte. Anfangs gestaltete sich dies noch recht holprig und das ist absolut wörtlich zu verstehen, denn die ersten Modelle kamen noch ohne Anti-Shock-Funktionen und ohne praktischen Datenspeicher daher. Erst mit dem Fortschreiten der technischen Möglichkeiten und den zahlreichen Neuerungen, besonders im Bereich der Erschütterungskompensation, gelang es der damals bahnbrechenden Technologie, den guten alten Walkman als mobiles Abspielgerät abzulösen.
Mit dem FiiO DM13 BT wird dieses nostalgische Erlebnis in die Gegenwart geholt – ergänzt durch moderne Technologien, die den Komfort und die Klangqualität deutlich steigern. Der Player bietet Bluetooth-Konnektivität, eine Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden und einen elektronischen Überspringschutz, der selbst auf unebenem Gelände für unterbrechungsfreien Musikgenuss sorgt. Bei der Akkulaufzeit hätte es gerne etwas länger sein dürfen, denn da ist heutzutage deutlich mehr möglich, auch wenn sich das Produkt wohl in erster Linie an Nostalgiker richtet, die damals noch Batterien wechseln mussten.
Technisch überzeugt der FiiO DM13 BT durch zwei integrierte D/A-Wandler-Chips vom Typ Cirrus Logic CS43198. Diese gelten als besonders leistungsstark bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch und bieten eine hervorragende Audioqualität. Der Player ist leistungsfähig genug, um sowohl anspruchsvolle Kopfhörer als auch Aktivlautsprecher oder externe Kopfhörerverstärker anzutreiben.
Darüber hinaus ermöglicht die USB-CD-Ripping-Funktion das Speichern von Audioinhalten als WAV-Dateien, die anschließend auf anderen Geräten genutzt werden können. Eine solche Ripping-Funktion ist in der Tat sehr willkommen, wenn man seine gute alte CD-Sammlung dann doch endlich einmal auf Festplatte sichern möchte, denn CDs sind nicht für die Ewigkeit gemacht und neigen je nach Qualität und Alter dazu, sich partiell aufzulösen.

Für Nutzer, die auf kabellose Verbindungen verzichten möchten, bietet FiiO mit dem Modell DM13 eine klassische Alternative ohne Bluetooth. Beide Varianten verbinden zeitloses Design mit moderner Technologie, kommen in unterschiedlichen Farbvarianten und sind zu Preisen von 159,90 Euro (DM13 BT) bzw. 149,90 Euro (DM13) erhältlich.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...