Es ist so weit, der neue Marantz SACD 10 und der Marantz LINK 10n wurden offiziell vorgestellt. Damit komplettieren diese beiden Geräte die neue 10er-Serie, aus der wir schon vor einigen Wochen den Vollverstärker MODEL 10 präsentiert haben. Alle wichtigen Informationen zu den Geräten gibt es im Artikel.
Die neue Modellreihe ist nach eigenen Angaben ein Resultat aus 5 Jahre intensiver Zusammenarbeit zwischen allen Abteilungen bei Marantz entstanden und soll zugleich das Spitzenportfolio darstellen, was man als fertiges Produkt anbieten kann. Im Zuge dessen wurde Anfang September bereits der High End Vollverstärker Marantz Modell 10 vorgestellt (wir berichteten). Nun folgen zwei weitere Geräte, welche die Serie gewissermaßen komplettieren.
Als High-End „CD-Spieler“ präsentiert sich der Marantz SACD 10, der natürlich Super Audio CDs als sein primäres Futter betrachtet. Im Inneren gibt es wieder zahlreiche Neuheiten zu benennen wie das dreischichtige Chassis aus Kupfer, das verschiedene Funktionsbereiche streng voneinander isoliert. Auch wird durch den Einsatz von zwei Ringkerntransformatoren eine getrennte Stromversorgung für digitale und analoge Schaltungen gewährleistet. Die digitalen Komponenten sind mit der Marantz Musical Mastering-Technologie (MMM) ausgestattet, die PCM-Signale in DSD konvertiert.
Im analogen Bereich wird das Audiosignal durch die weiterentwickelte HDAM-Technologie vollsymmetrisch aufbereitet und über XLR- und Cinch-Ausgänge ausgegeben. Der SACD 10 verfügt zusätzlich über zahlreiche digitale Eingänge, darunter koaxiale und optische Anschlüsse sowie USB-A und USB-B, was ihn natürlich als optimalen Spielpartner für den analogen Verstärker MODEL 10 prädestinieren soll. Abgerundet wird das Design durch eine 12-mm-Aluminium-Abdeckplatte und massive Seitenteile, die die mechanische Stabilität und Vibrationseffizienz des Geräts maximieren.
Der Marantz LINK 10n hingegen ist ein audiophiler Netzwerk-Audioplayer, der mit HEOS, AirPlay 2 und Roon Ready-Integration aufwarten kann. Ein großes TFT-Farbdisplay informiert den Nutzer detailliert über die abgespielte Musik. Es werden ebenfalls hochauflösende DSD- und PCM-Audiosignale unterstützt.
Neben den Netzwerkfunktionen verfügt der LINK 10n über eine Vielzahl an Ein- und Ausgängen, darunter HDMI ARC, optische und koaxiale Eingänge, sowie Cinch- und XLR-Ausgänge. Er kann als hochwertiger Vorverstärker mit variablen Ausgängen und integrierter Phono-Vorstufe genutzt werden. Dank der umfassenden Anschlussmöglichkeiten ist eine Verbindung mit Subwoofern und anderen Audioquellen möglich, sodass der LINK 10n auch anspruchsvollste Hi-Fi-Bedürfnisse erfüllt.
Marantz SACD 10 - Technische Eckdaten
Marantz LINK 10n - Technische Eckdaten
Die neuen Komponenten der Serie 10 sind in den Farben Marantz Black und Marantz Champagne erhältlich und werden mit einer stilvollen Fernbedienung in Marantz Teal geliefert. Der LINK 10n lässt sich auch über die HEOS-App und Systeme wie Control4 steuern. Die neue Marantz-Serie ist ab sofort bei ausgewählten Fachhändlern verfügbar. Der SACD 10 kostet 11.000 Euro und der LINK 10n 12.000 Euro - also wahrlich keine Schnäppchen.
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...