News

IFA 2025 Balken opt in

Pioneer PD-70AE SACD-Player vorgestellt

logo PioneerNatürlich darf auch Pioneer nicht mit einer Neuvorstellung zur High End 2017 fehlen. Die Japaner zeigten zwar noch nicht final, aber in einer weit fortgeschrittenen Entwicklungsphase den Pioneer PD-70AE, das neue SACD-Player-Flaggschiff aus dem eigenen Hause. Dieser kommt mit einem durchdachten und strukturierten Aufbau daher. Wir haben die ersten Informationen sowie Detailbilder der Produktneuheit vorbereitet.

Pioneer PD70 AE SACD Player 03

Zielausrichtung ist bzw. war es, einen neuen CD-Player (SACD) vorzustellen, der für lange Zeit die neue (Pioneer)-Referenz darstellen soll. Unter anderem soll der ebenfalls von Pioneer stammende DV-AX10 und breites in die Jahre gekommende CD-Player in seiner Referenzrolle abgelöst werden, was nicht nur Marketing-Jargon ist, sondern der Leistung des neuen Spielers zugesprochen wird, so Jürgen Timm (PR- & Product Manager von Pioneer & Onkyo Europe GmbH).

Pioneer PD70 AE SACD Player 08
Jürgen Timm, PR- & Product Manager von Pioneer & Onkyo Europe GmbH präsentiert das neue Flaggschiff

Zu den Kern-Features zählt eine ganze Liste an Dingen, die man mit im Gerät untergebracht haben will. Federführend natürlich das mechanisch abgeschirmte und zugleich „massive“ Laufwerksgehäuse, dass in einem extra Aluminium-Käfig sitzt um Vibrationen entgegen zu wirken. Ein nach dem „Honeycomb-Prinzip“ aufgebautes Gehäuse bzw. Abdeckung soll dafür sorgen, dass mechanische Geräusche sich ebenfalls in Grenzen halten. Bei der Elektronik verbaut man einen ESS 9026 PRO D/A-Wandler in Dual-Mono-Aufbau (full balance 8ch parallel). Wer will kann auch die Digitalfilter mechanisch austauschen, jedenfalls wird es bei den ersten offiziellen Keyfacts mit angegeben.

Pioneer PD70 AE SACD Player 02 Pioneer PD70 AE SACD Player 01

Pioneer PD70 AE SACD Player 06 Pioneer PD70 AE SACD Player 07

Eine unabhängige, diskrete Stromversorgung steht für digitale und analoge Kreisläufe bereit. Gleiches gilt auch für separate Strom-Transformatoren die digital oder analog agieren können. Klingt alles sehr theoretisch und oberflächlich. Wie werden in den nächsten Tagen versuchen noch weitere Informationen einzuholen. Bei der Wiedergabe soll der Anwender die Möglichkeit haben auf Hi-Res-Discs mit Metadaten zurückgreifen zu können. Für den Lautsprecher-Anschluss stehen XLR-Anschlüsse zur Verfügung.

Pioneer PD70 AE SACD Player 04

Aktuell arbeitet man noch am finalen Sound-Tuning sowie an der Platzierung der internen Komponenten, bei denen es immer noch zu marginalen Änderungen kommen kann. Der 18,6 Kilo wiegen Edelspieler soll ab August in die Produktion gehen und dann ab Oktober erhältlich sein. Der Preis wird bei 2500 EUR liegen und bei der Farbe ausschließlich Silber zur Wahl stehen.

Quelle: eigene

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...