Natürlich darf auch Pioneer nicht mit einer Neuvorstellung zur High End 2017 fehlen. Die Japaner zeigten zwar noch nicht final, aber in einer weit fortgeschrittenen Entwicklungsphase den Pioneer PD-70AE, das neue SACD-Player-Flaggschiff aus dem eigenen Hause. Dieser kommt mit einem durchdachten und strukturierten Aufbau daher. Wir haben die ersten Informationen sowie Detailbilder der Produktneuheit vorbereitet.
Zielausrichtung ist bzw. war es, einen neuen CD-Player (SACD) vorzustellen, der für lange Zeit die neue (Pioneer)-Referenz darstellen soll. Unter anderem soll der ebenfalls von Pioneer stammende DV-AX10 und breites in die Jahre gekommende CD-Player in seiner Referenzrolle abgelöst werden, was nicht nur Marketing-Jargon ist, sondern der Leistung des neuen Spielers zugesprochen wird, so Jürgen Timm (PR- & Product Manager von Pioneer & Onkyo Europe GmbH).
Jürgen Timm, PR- & Product Manager von Pioneer & Onkyo Europe GmbH präsentiert das neue Flaggschiff
Zu den Kern-Features zählt eine ganze Liste an Dingen, die man mit im Gerät untergebracht haben will. Federführend natürlich das mechanisch abgeschirmte und zugleich „massive“ Laufwerksgehäuse, dass in einem extra Aluminium-Käfig sitzt um Vibrationen entgegen zu wirken. Ein nach dem „Honeycomb-Prinzip“ aufgebautes Gehäuse bzw. Abdeckung soll dafür sorgen, dass mechanische Geräusche sich ebenfalls in Grenzen halten. Bei der Elektronik verbaut man einen ESS 9026 PRO D/A-Wandler in Dual-Mono-Aufbau (full balance 8ch parallel). Wer will kann auch die Digitalfilter mechanisch austauschen, jedenfalls wird es bei den ersten offiziellen Keyfacts mit angegeben.
Eine unabhängige, diskrete Stromversorgung steht für digitale und analoge Kreisläufe bereit. Gleiches gilt auch für separate Strom-Transformatoren die digital oder analog agieren können. Klingt alles sehr theoretisch und oberflächlich. Wie werden in den nächsten Tagen versuchen noch weitere Informationen einzuholen. Bei der Wiedergabe soll der Anwender die Möglichkeit haben auf Hi-Res-Discs mit Metadaten zurückgreifen zu können. Für den Lautsprecher-Anschluss stehen XLR-Anschlüsse zur Verfügung.
Aktuell arbeitet man noch am finalen Sound-Tuning sowie an der Platzierung der internen Komponenten, bei denen es immer noch zu marginalen Änderungen kommen kann. Der 18,6 Kilo wiegen Edelspieler soll ab August in die Produktion gehen und dann ab Oktober erhältlich sein. Der Preis wird bei 2500 EUR liegen und bei der Farbe ausschließlich Silber zur Wahl stehen.
Quelle: eigene
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...