Evo-Komponenten stehen bei Cambridge Audio für maximale Streaming-Möglichkeiten in wohnraumfreundlichem Design. Der britische Hersteller ergänzt seine Evo-Serie nun mit dem Evo CD Laufwerk in passendem Design mit hochwertigem Metall-Laufwerk. Damit gibt es den sogenannten „Great British Sound“ nun für klassische Silberscheiben ebenso wie für Streamingdienste.
"Viele unserer Kunden wollen auch die wertvollen Scheiben Ihrer mühsam aufgebauten Sammlung mit einer modernen Anlage direkt abspielen. Diese Möglichkeit bringt der neue Evo CD zusätzlich zum Streaming und zur Möglichkeit, einen Alva-Plattenspieler anzuschließen. Wir wollten den Musikgenuss in einfach jedem verbreiteten Format möglich machen“, sagt Stuart George, CEO von Cambridge Audio.
Der Evo CD ist als reiner CD-Transport ausgelegt und stellt dank seines S5 Servos Signale einem Evo 75 oder Evo 150 per Digitaleingang zur Verfügung. Optisch ist der Evo CD schwarzer Aluminium Optik und wahlweise mit matten Holzwangen oder mattschwarzen Seitenteilen erhältlich. Auch die inneren Werte folgen der Tradition der High-End-Komponenten aus dem Hause Cambridge: Ein Vollmetall-Lademechanismus garantiert Stabilität und Langlebigkeit. Die Verbindung zum Verstärker per Evo Link Cable ermöglicht eine Steuerung des CD-Laufwerks über die vorhandene Fernbedienung. Der Evo besitzt darüber außerdem eine Albumerkennung, so dass das CD-Cover auf dem Display des Evo 75 oder Evo 150 und in der StreamMagic App angezeigt wird.
Evo 75 und Evo 150 bleiben die Multitalente im Portfolio von Cambridge Audio. Die All-In-One-Streaming-Verstärker bieten die Funktionalität eines Vollverstärkers mit D/A-Wandler und zahlreichen Streaming-Funktionen. Die eingebaute digitale Plattform Stream Magic in der neuesten Generation unterstützt eine Vielzahl von Protokollen und Auflösungen. Neben Spotify, Qobuz, Deezer und Tidal werden auch Internetradiostationen und Protokolle wie Roon Ready, Airplay 2, Google Chromecast und Bluetooth nahtlos integriert. Die kostenlose App gibt es für iOS und Android, sie bündelt alle digitalen Quellen und übernimmt die Steuerung von Evo 75 und Evo 150 auch mit Evo CD als Erweiterung.
Der Cambridge Evo CD ist ab Mai 2023 exklusiv im Fachhandel erhältlich. Für den Kauf des CD-Laufwerks zusammen mit einem Evo 75 oder Evo 150 sowie als Komplettanlage mit Lautsprecher gibt es Bundles zum Vorteilspreis. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Evo CD = 1.199,00 Euro
Evo CD + Evo 75 Vorteilspaket = 3199,00 Euro
Evo CD + Evo 150 Vorteilspaket = 3.699,00 Euro
Quelle: Pressemitteilung
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...