News

TEAC VRDS-701: CD Player erstmals auf der High End zu sehen

Im Vorfeld der HIGH END 2023 vom 18. bis 21, Mai in München kündigt TEAC mit dem VRDS-701 seinen neuesten Premium-CD-Player an. Dieser wurde nun im Rahmen der 700er-Serie von TEAC neu aufgelegt, nachdem er viele Jahre der Marke Esoteric vorbehalten war. Sein auffälligstes Merkmal ist die namensgebende VRDS-Technologie.

 

 

 

  

VRDS steht für Vibration-Free Rigid Disc-Clamping System. Dieser Mechanismus soll Rotationsvibrationen und andere unerwünschte Vibrationenreduzieren, indem die CD auf einen Aluminium-Drehteller mit demselben Durchmesser geklemmt wird, um die träge Masse zu maximieren und die Rotation zu stabilisieren, so der Hersteller selbst über sein System. Ein weiteres Feature des VRDS-701 ist die halbschwimmende Subchassis-Montage. Durch die Kontrolle der Übertragung von Vibrationen zwischen dem CD-Mechanismus und dem Chassis wird die Auswirkung von Mitschwingungen verringert und eine natürliche Wiedergabe über den gesamten Frequenzbereich hinweg ermöglicht - schreibt TEAC in der Pressemitteilung.

 TEAC VRDS 701

Weitere technische Spezifikationen:

  • Für den digitalen Audiowandler wird ein von TEAC entwickelter diskreter Original-DAC verwendet
  • Die vollsymmetrische Dual-Mono-Schaltungsstruktur sorgt für eine hervorragende Kanaltrennung
  • Dank der Lautstärkeregelung mit analoger TEAC-QVCS-Vorverstärkerschaltung ist ein direkter Anschluss an einen Leistungsverstärker möglich
  • Neben der MQA-CD-Wiedergabe ist auch eine vollständige MQA-Dekodierung des digitalen Eingangs möglich
  • Als USB-DAC können 22,5MHz DSD- und 384kHz/32-bit PCM-Daten wiedergegeben werden
  • 10MHz externer Takteingang
  • Analoge und digitale Eingangs-/Ausgangsschaltungen sowie CD-Laufwerkschaltungen verfügen jeweils über eigene Ringkerntransformatoren
  • Original TEAC-HCLD2 Pufferverstärkerschaltung mit erhöhtem Ausgangsstrom
  • Der Kopfhörerverstärker verfügt über eine hohe Ausgangsschaltung mit geringer Verzerrung, hohem Signal-Rausch-Verhältnis und einer hohen Durchgangsrate von 2000 V/μs

 TEAC VRDS 701 2

 

Preise und Verfügbarkeit

Der VRDS-701 ist ab dem 20. Mai in den Farben Schwarz und Silber verfügbar.  Der UVP beträgt 2.499 Euro bzw. 2.499 CHF.

Wer sich von dem neuen Premium-CD-Player einmal selbst einen Eindruck machen möchte, ist herzlich von TEAC eingeladen, dies vom 18. bis 21. Mai auf der High End in München zu tun. Dort wird das Gerät als eines der Highlights am TEAC-Stand F214, Atrium 4 im 2. OG ausgestellt sein und kann probegehört werden. 

  Quelle: Pressemitteilung

 

 
 

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...