Mit dem TEAC CD-P750 DAB+ kommt ein neues Gerät auf den Markt, was gleich mehrere Funktionen vereint. Wie der Name es schon vermuten lässt, kann man CDs abspielen, sowie aber auch digitale Radiosender via DAB+ empfangen. Der große Clou ist aber, dass man von dort aus, egal ob CD oder Radiosender, diese Inhalte auf einen USB-Stick oder SD-Karte digitalisieren kann. Bluetooth mit aptX und AAC wird ebenfalls unterstützt, sodass man auf diesem Wege auch „Streamen“ kann.
Zugegeben, die wirklichen Audio- und Hifi-Neuheiten auf der IFA 2022 waren erstens sehr rar gesät, und zweitens auch etwas versteckt, oder gar abseits vom Messegelände präsentiert. Von TEAC gab es u.a. den hier vorstelligen, neuen Kombo-Player zu sehen. Wie schon geschrieben, möchte dieser schlanke „Kasten“ viele Funktionen mit vereinen und sieht zum einen als Digitalisier, sowie aber auch als DAB-Empfänger.
Der Player kommt, wie auf den Bildern gut zu sehen, im klassischen Hifi-Format von 43 Zentimetern Breite daher. Die Bauhöhe mit rund 70 mm ist ebenfalls sehr kompakt, sodass sich der TEAC sehr gut in bestehende Aufbauten einpassen lassen sollte. Die Optik im Allgemeinen ist doch eher auf Funktionalität reduziert, bietet im Umkehrschluss aber super zu erreichenden, haptische Tasten an der Vorderseite. Jene ist zudem mit einem beleuchteten LCD ausgestattet was die wichtigsten Informationen während des Betriebes preisgibt. Ebenfalls an der Front befinden sich die Einschübe USB-Endgeräte (Typ-A-Stecker) sowie auch der SD-Karten-Schacht. Das CD-Laufwerk wird als Slot-In ausgeführt und hat keine eigene Schublade.
Hinsichtlich der Wiedergabe von CDs werden laut Hersteller CD-DA, CD-ROM, CDR, CD-RW, MP3-CDs und WMA-CDs unterstützt bzw. vom Laufwerk gelesen. Das Durchsuchen von Titeln eingelesenen Digitalscheiben ist ebenfalls möglich. Anschlussseitig gibt es zunächst den Anschluss für die Antennen zu vermelden, sowie einen Koaxialen- als auch optischen Digitalausgang zu nennen. Den klassischen Line-Out-Anschluss für die Stereo-Kanäle sind ebenfalls noch vorhanden.
Insgesamt hinterlässt der Player einen sehr interessanten und wertigen ersten Eindruck, der gerade auch mit seinen haptischen Tasten eher den Weg in Richtung „Oldschool“ als geht als aktuelle Neuvorstellungen, die überwiegend mit Touch-Screens ausgestattet sind. Denn auch klassischen Drehregler sind hier mit an Bord, die man aktuell immer weniger zu Gesicht bekommt.
Preislich soll das Gerät mit einer UVP von 599 Euro an den Start gehen. Wann wir genau den CD-P750DAB+ im Handel sehen werden, wurde uns nicht mitgeteilt.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...