Mit dem TEAC CD-P750 DAB+ kommt ein neues Gerät auf den Markt, was gleich mehrere Funktionen vereint. Wie der Name es schon vermuten lässt, kann man CDs abspielen, sowie aber auch digitale Radiosender via DAB+ empfangen. Der große Clou ist aber, dass man von dort aus, egal ob CD oder Radiosender, diese Inhalte auf einen USB-Stick oder SD-Karte digitalisieren kann. Bluetooth mit aptX und AAC wird ebenfalls unterstützt, sodass man auf diesem Wege auch „Streamen“ kann.
Zugegeben, die wirklichen Audio- und Hifi-Neuheiten auf der IFA 2022 waren erstens sehr rar gesät, und zweitens auch etwas versteckt, oder gar abseits vom Messegelände präsentiert. Von TEAC gab es u.a. den hier vorstelligen, neuen Kombo-Player zu sehen. Wie schon geschrieben, möchte dieser schlanke „Kasten“ viele Funktionen mit vereinen und sieht zum einen als Digitalisier, sowie aber auch als DAB-Empfänger.
Der Player kommt, wie auf den Bildern gut zu sehen, im klassischen Hifi-Format von 43 Zentimetern Breite daher. Die Bauhöhe mit rund 70 mm ist ebenfalls sehr kompakt, sodass sich der TEAC sehr gut in bestehende Aufbauten einpassen lassen sollte. Die Optik im Allgemeinen ist doch eher auf Funktionalität reduziert, bietet im Umkehrschluss aber super zu erreichenden, haptische Tasten an der Vorderseite. Jene ist zudem mit einem beleuchteten LCD ausgestattet was die wichtigsten Informationen während des Betriebes preisgibt. Ebenfalls an der Front befinden sich die Einschübe USB-Endgeräte (Typ-A-Stecker) sowie auch der SD-Karten-Schacht. Das CD-Laufwerk wird als Slot-In ausgeführt und hat keine eigene Schublade.
Hinsichtlich der Wiedergabe von CDs werden laut Hersteller CD-DA, CD-ROM, CDR, CD-RW, MP3-CDs und WMA-CDs unterstützt bzw. vom Laufwerk gelesen. Das Durchsuchen von Titeln eingelesenen Digitalscheiben ist ebenfalls möglich. Anschlussseitig gibt es zunächst den Anschluss für die Antennen zu vermelden, sowie einen Koaxialen- als auch optischen Digitalausgang zu nennen. Den klassischen Line-Out-Anschluss für die Stereo-Kanäle sind ebenfalls noch vorhanden.
Insgesamt hinterlässt der Player einen sehr interessanten und wertigen ersten Eindruck, der gerade auch mit seinen haptischen Tasten eher den Weg in Richtung „Oldschool“ als geht als aktuelle Neuvorstellungen, die überwiegend mit Touch-Screens ausgestattet sind. Denn auch klassischen Drehregler sind hier mit an Bord, die man aktuell immer weniger zu Gesicht bekommt.
Preislich soll das Gerät mit einer UVP von 599 Euro an den Start gehen. Wann wir genau den CD-P750DAB+ im Handel sehen werden, wurde uns nicht mitgeteilt.
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...