News

Rega Saturn MK3 - hochwertiger CD-Spieler mit DAC

Der neue Rega Saturn MK3 präsentiert sich nun im edlen Gehäusedesign der kommenden Rega Generation. Er bietet eine vollständige Flexibilität sowie Integration in jedes Audiosystem. Er beinhaltet einen hochwertigen CD-Spieler sowie einen unabhängigen DAC-Schaltkreis. Beides ist über die mitgelieferte Solaris-Fernbedienung vollständig steuerbar. Es gibt eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, alle mit der höchstmöglichen Auflösung bis 24 bit / 192 kHz.

 

 

Der Saturn MK3 verfügt über zwei optische Eingänge, zwei Coaxial-Eingänge, einem vollständig asyn-chronen USB Eingang sowie einem „direkten“ digitalen Ausgang der CD-Wiedergabesektion. Im Zusammenspiel mit dem neuen Vollverstärker Elicit MK5 (wir berichteten) bildet er das Herzstück jeder audiophilen Anlage.

Rega SATURN MK3 01

Rega SATURN MK3 02

Der Saturn MK3 verwendet Rega ́s bewährte Digital-Analog-Wandler- und Analog-Ausgangsverstärker-Technologie in Verbindung mit zwei Wolfson WM8742 Digital-Analog-Wandler-ICs

Rega SATURN MK3 03

Bei der Technik wurden hochstabile Haupttaktgeber und eine Stromversorgung mit hoher Kapazität in der Schaltung realisiert. Ein leistungsstarker PLL-Digitalschnittstellenempfänger sorgt für sicheren sowie stabilen Betrieb. Die Signalumschaltung zwischen den CD- und DAC-Funktionen wird in der Di-gital-Analog-Wandlerstufe durchgeführt. Der Signalweg wurde bei der CD-Sektion minimal gehalten.

Rega SATURN MK3 04

 

USB 192kHz-24bit asynchron

Der DAC-USB-Eingang wurde im asynchronem Betrieb bei Abtastraten von 44,1 bis 192 kHz mit einer Bitrate von bis zu 24 Bit verbessert. Der USB-Ausgang verwendet spezielle Treiber auf ihrem Compu-ter, um die durch generische Windows Treiber verursachte Signalverschlechterung zu eliminieren.

  • Technische Daten & Hauptmerkmale
  • USB / DAC:192 kHz - 24 bits asynchron / Wolfson WM8742 DACMaße (L×B×H) / Maße bei geöffneter Lade (L×B×H):432 × 320 × 82 mm / 432 x 350 x 170 mm
  • Gewicht 9,7 Kg

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Rega Saturn MK3 ist ab sofort verfügbar und hat ein Preisschild von 2600 Euro vorzuweisen.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...