News

Rega Saturn MK3 - hochwertiger CD-Spieler mit DAC

Der neue Rega Saturn MK3 präsentiert sich nun im edlen Gehäusedesign der kommenden Rega Generation. Er bietet eine vollständige Flexibilität sowie Integration in jedes Audiosystem. Er beinhaltet einen hochwertigen CD-Spieler sowie einen unabhängigen DAC-Schaltkreis. Beides ist über die mitgelieferte Solaris-Fernbedienung vollständig steuerbar. Es gibt eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, alle mit der höchstmöglichen Auflösung bis 24 bit / 192 kHz.

 

 

Der Saturn MK3 verfügt über zwei optische Eingänge, zwei Coaxial-Eingänge, einem vollständig asyn-chronen USB Eingang sowie einem „direkten“ digitalen Ausgang der CD-Wiedergabesektion. Im Zusammenspiel mit dem neuen Vollverstärker Elicit MK5 (wir berichteten) bildet er das Herzstück jeder audiophilen Anlage.

Rega SATURN MK3 01

Rega SATURN MK3 02

Der Saturn MK3 verwendet Rega ́s bewährte Digital-Analog-Wandler- und Analog-Ausgangsverstärker-Technologie in Verbindung mit zwei Wolfson WM8742 Digital-Analog-Wandler-ICs

Rega SATURN MK3 03

Bei der Technik wurden hochstabile Haupttaktgeber und eine Stromversorgung mit hoher Kapazität in der Schaltung realisiert. Ein leistungsstarker PLL-Digitalschnittstellenempfänger sorgt für sicheren sowie stabilen Betrieb. Die Signalumschaltung zwischen den CD- und DAC-Funktionen wird in der Di-gital-Analog-Wandlerstufe durchgeführt. Der Signalweg wurde bei der CD-Sektion minimal gehalten.

Rega SATURN MK3 04

 

USB 192kHz-24bit asynchron

Der DAC-USB-Eingang wurde im asynchronem Betrieb bei Abtastraten von 44,1 bis 192 kHz mit einer Bitrate von bis zu 24 Bit verbessert. Der USB-Ausgang verwendet spezielle Treiber auf ihrem Compu-ter, um die durch generische Windows Treiber verursachte Signalverschlechterung zu eliminieren.

  • Technische Daten & Hauptmerkmale
  • USB / DAC:192 kHz - 24 bits asynchron / Wolfson WM8742 DACMaße (L×B×H) / Maße bei geöffneter Lade (L×B×H):432 × 320 × 82 mm / 432 x 350 x 170 mm
  • Gewicht 9,7 Kg

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Rega Saturn MK3 ist ab sofort verfügbar und hat ein Preisschild von 2600 Euro vorzuweisen.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...