News

Rega Saturn MK3 - hochwertiger CD-Spieler mit DAC

Der neue Rega Saturn MK3 präsentiert sich nun im edlen Gehäusedesign der kommenden Rega Generation. Er bietet eine vollständige Flexibilität sowie Integration in jedes Audiosystem. Er beinhaltet einen hochwertigen CD-Spieler sowie einen unabhängigen DAC-Schaltkreis. Beides ist über die mitgelieferte Solaris-Fernbedienung vollständig steuerbar. Es gibt eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, alle mit der höchstmöglichen Auflösung bis 24 bit / 192 kHz.

 

 

Der Saturn MK3 verfügt über zwei optische Eingänge, zwei Coaxial-Eingänge, einem vollständig asyn-chronen USB Eingang sowie einem „direkten“ digitalen Ausgang der CD-Wiedergabesektion. Im Zusammenspiel mit dem neuen Vollverstärker Elicit MK5 (wir berichteten) bildet er das Herzstück jeder audiophilen Anlage.

Rega SATURN MK3 01

Rega SATURN MK3 02

Der Saturn MK3 verwendet Rega ́s bewährte Digital-Analog-Wandler- und Analog-Ausgangsverstärker-Technologie in Verbindung mit zwei Wolfson WM8742 Digital-Analog-Wandler-ICs

Rega SATURN MK3 03

Bei der Technik wurden hochstabile Haupttaktgeber und eine Stromversorgung mit hoher Kapazität in der Schaltung realisiert. Ein leistungsstarker PLL-Digitalschnittstellenempfänger sorgt für sicheren sowie stabilen Betrieb. Die Signalumschaltung zwischen den CD- und DAC-Funktionen wird in der Di-gital-Analog-Wandlerstufe durchgeführt. Der Signalweg wurde bei der CD-Sektion minimal gehalten.

Rega SATURN MK3 04

 

USB 192kHz-24bit asynchron

Der DAC-USB-Eingang wurde im asynchronem Betrieb bei Abtastraten von 44,1 bis 192 kHz mit einer Bitrate von bis zu 24 Bit verbessert. Der USB-Ausgang verwendet spezielle Treiber auf ihrem Compu-ter, um die durch generische Windows Treiber verursachte Signalverschlechterung zu eliminieren.

  • Technische Daten & Hauptmerkmale
  • USB / DAC:192 kHz - 24 bits asynchron / Wolfson WM8742 DACMaße (L×B×H) / Maße bei geöffneter Lade (L×B×H):432 × 320 × 82 mm / 432 x 350 x 170 mm
  • Gewicht 9,7 Kg

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Rega Saturn MK3 ist ab sofort verfügbar und hat ein Preisschild von 2600 Euro vorzuweisen.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony WF-1000XM5

      Test: Sony WF-1000XM5Die Sony WF-1000XM5 sind die fünfte Generation True-Wireless Kopfhörer der Japaner und zugleich die Speerspitze des Technologieunternehmens aus Nippon. Das zeigt sich auch im Preis: Wir...

    • Test: Nubert nuPro XS-6000 RC

      Test: Nubert nuPro XS-6000 RCDie aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?

      Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...

    • Test: LG Tone Free T90S

      Test: LG Tone Free T90SDie LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...

Gewinngrafik 160 160