Die deutsche Firma Vincent präsentiert mit dem neuen CD-200 den perfekten Spielpartner für den SV-200 Hybrid Vollverstärker. Wie schon der Verstärker, ist der CD-200 in einem kompakten Midi-Format Gehäuse untergebracht und benötigt somit eine geringe Stellfläche.
Der neue Vincent CD-200 verwendet zum Auslesen der CDs die bewährte Sanyo DA11 Lasereinheit und kombiniert das mit einem Philips Servo Board. Mit der selbst entwickelten Software verspricht Vincent ein sauberes und verbessertes Auslesen der CDs. Die digitalen Signale nehmen dann den Weg durch den D/A-Chip PCM1796 von Burr-Brown und in analoge Signale umgewandelt (Samplingrate 24 bit / 192 kHz).
Das analoge Musiksignal wird dann von zwei 6N1 Röhren aufbereitet. Um die Klangqualität nochmals zu steigern verwendet der Vincent CD-200 auf jedem Kanal zusätzlich eine unabhängige Filterung, Verstärkung und Pufferung. Für die stabile Spannungsversorgung sorgt ein Trafo mit zwei unabhängigen Windungen, wo eine ausschließlich den Digitalteil und eine den Analogteil versorgt.
Zur Audioübertragung stehen am CD-200 analoge Cinchausgänge, ein optischer und ein Coaxausgang zur Verfügung. Für die Steuerung des Players liegt auch dem CD-200 die bekannte hochwertige Aluminiumfernbedienung dem Lieferumfang bei, die übrigens auch für den Vollverstärker SV-200 verwendet werden kann.
Der Vincent CD-200 ist ab sofort für eine UVP von 799,- Euro im Fachhandel erhältlich.
Die neueste Generation des Aune BU2 empfängt nun auch LDAC Bluetooth. Die mobile DAC Kopfhörerverstärker Kombo kann nun mit allen gängigen Bluetooth Codec wie AAC, Aptx HD, LDAC oder...
Der neue Bowers & Wilkins Px7 S2 ist der Nachfolger des PX7. Der Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling kommt mit 40mm Treiber, einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden, einer...
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit dem LG C2 auf 42 Zoll (OLED42C27LA) springt das koreanische Unternehmen in das nächste Level, wenn es um die Darstellung von Content auf OLED-Panel geht. Das kompakte Gerät kommt nicht...
Der LG HU715QW ist ein neuer Kurzdistanzprojektor aus dem Hause LG und beerbt zusammen mit dem LG HU915QE den HU85LS. Der Laser-Beamer kommt mit einer Lichtleistung von 2500 ANSI-Lumen daher...
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...