News

Dynavox Cube i3 - kleiner Audioplayer

logo dynavoxDie Marke Dynavox würde mit dem Leitsatz gegründet "Gutes HiFi günstig anzubieten" und das verfolgt die Marke Dynavox seit nunmehr über 20 Jahren. Das möchte man jetzt auch mit dem neuen Audioplayer Cube i3 fortführen. Der kleine Würfel bietet einen großen Funktionsumfang und soll mit einem tollen Klang aufwarten können. 

 

 

Dynavox Cube i3 02 Dynavox Cube i3 01

Der Dynavox Cube i3 besitzt viele Schnittstellen für die Tonübertragung. Neben einem FM-Radio, steht noch Bluetooth oder eine Zuspielung via Audiokabel dem Nutzer zur Verfügung. Das Durchhaltevermögen gibt Dynavox mit bis zu 10 Stunden (bei mittlerer Lautstärke) an und der Lautsprecher bietet eine maximale Ausgangsleistung von acht Watt. Für die Wandlung des Signales in Impulskraft ist ein Breitbandlautsprecher zuständig, der einen Frequenzbereich von 80 Hz - 20 kHz bereitstellen soll. 

Dynavox Cube i3 03

 

Eckdaten des Dynavox Cube i3

  • FM-Radio
  • Bluetooth V4.2,
  • MP3-Player über eingebauten Micro-SD Kartenschacht (max. 64 GB)
  • Frequenzbereich 80 Hz - 20 kHz
  • Akku 2000 mAh
  • Maße ca. 106 x 106 x 106 mm
  • Gewicht ca. 690 g.

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Dynavox Cube i3 ist für eine UVP von 39,90 Euro ab sofort im Handel erhältlich. Auch Amazon hat den Lautsprecher schon gelistet: Amazon-Link

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...