Der britische Anbieter Ruark Audio stellt mit dem MRx einen Wireless Speaker vor. Ruark Audio möchte hier etwas besonderes dem Nutzer bieten. Mit einer breiten Palette von technischen Features soll der neue MRx das perfekte System für die Küche oder Arbeitszimmer sein. Aber auch eine Verbindung mit weiteren Ruark Audio Geräten wie anderen MRx, R2- und R7-Modellen soll problemlos möglich sein.
Der neue Wireless Speaker MRx bietet, laut dem britischen Unternehmen, exquisite Handwerkskunst mit viel Liebe zum Detail. Für einen rustikalen Auftritt sorgt eine Oberfläche aus echtem Walnussholz oder lfür eher neutrale Geschmäcker steht auch eine Farbvarianten in einem mattem Grau zur Verfügung. Den Retro-Effekt verstärkt der britische Bespannstoff. Obwohl die Optik etwas an vergangene Zeiten erinnert, setzt Ruark Audio bei der Technologie auf Benutzerfreundlichkeit mit aktueller Technik. Für kabelloses Streaming wurde dem MRx ein Bluetooth-Empfänger mit aptX integriert. Mit einer Breitband-Internetverbindung ermöglicht der MRx den Zugang zu Radiostationen und zu Musikbibliotheken oder Online-Musikdienste wie Spotify, Deezer und Tidal. Eine Unterstützung für Amazon Music soll in Kürze per Update nach gereicht werden. Für Zusätzgeräte verfügt der MRx über einen kombinierten optischen und analogen 3,5-mm-Eingang und der multifunktionale USB-Anschluss kann Musikdateien von einem Memory Sticks abspielen.
Ruark hat für einen breiten und raumfüllenden Klang, speziell für das MRx neue Full-Range-Lautsprecher-Systeme entwickelt, die auf der Treibertechnologie des MR1 basieren. Der neue leichte Konus-Hochtöner und seine Schwingspulen, ergibt in Verbindung mit dem leistungsstarken Neodym-Magnetsystem einen Vollbereichs-Treiber. Damit der Stereoklang erzeugt werden kann, wurden die genannten Treiber als Stereopaar in das Bassreflexgehäuse eingebaut. Die Stromversorgung übernimmt hier eine Zweikanal-Class-A-B-Endstufe und zusätzlich besitzt der mobile Lautsprecher neueste Sound-Processing-Technologie um den Klang abstimmen zu können. Für eine erleichterte Bedienung, sitzt ein Controller auf dem MRx-Gitter, für die Lautstärke und Quellewahl. Aber erst mit der App für iOS- und Android-Geräte mit dem Namen “Link” ermöglicht dem Benutzer die vollständige Kontrolle über alle MRx-Funktionen und bietet auch Informationen über das abgespielte Quellmaterial. Wie für ein Multiroom-System üblich, können Benutzer auch Gruppen erstellen und verwalten, wenn zwei oder mehr MRx-Einheiten zusammen als Teil eines Mehrraumsystems verwendet werden. Sowohl das R2 Mk3 als auch das R7 Mk3 sind ebenfalls mit MRx kompatibel und können auch mit der Ruark Link App gesteuert werden.
Der Ruark Audio MRx soll ab Mai 2018 im ausgewähltes Händlernetzwerk erhältlich sein und die UVP wird mit 549,- Euro angegeben.
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...