Mit dem Cayin RU9 bringt der renommierte Röhrenverstärker-Spezialist erstmals seine analoge Klangphilosophie in ein portables Format. Der mobile USB-DAC und Kopfhörerverstärker kombiniert einen High-End-Digital-Analog-Wandler mit einer echten Vakuumröhre. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal im Segment transportabler Audiolösungen.
Highlight des RU9 ist zweifellos die Integration der Nutube 6P1, einer Miniatur-Vakuumröhre, die von Korg in Zusammenarbeit mit Noritake entwickelt wurde. Die Nutube ist deutlich energieeffizienter als klassische Glaskolbenröhren, erzeugt dabei aber das für Röhren typische, harmonische Obertonspektrum. In der Praxis bringt das eine angenehme Klangwärme, mehr Plastizität und eine musikalischere Präsentation, dies gilt vor allem bei stimmstarken Aufnahmen oder akustischem Material. Mit Maßen von nur 100 × 70 × 15 mm bleibt der RU9 dabei erstaunlich kompakt und bringt lediglich 150 Gramm auf die Waage, eine Leistung, die selbst Platzhirsche wie der iFi xDSD Gryphon oder FiiO Q7 in puncto Portabilität klar in den Schatten stellt.
Im Inneren des CNC-gefrästen Aluminiumgehäuses arbeitet ein Dual-Mono-DAC-Setup auf Basis von zwei AK4493-Chips aus dem Hause AKM. Diese liefern ein transparentes, detailreiches Klangbild mit hoher Dynamik. Besonders interessant: Der RU9 lässt sich je nach Vorliebe zwischen Röhren- und Transistorbetrieb umschalten. Drei Klangmodi – „Klassisch“, „Modern“ und „Solid State“ – erlauben eine gezielte Anpassung der Klangsignatur. Im Röhrenmodus begeistert der RU9 mit räumlicher Tiefe und angenehmer Weichzeichnung, während der Halbleitermodus für Präzision und lineare Wiedergabe sorgt.
Die Ausgangssektion bietet sowohl einen unsymmetrischen 3,5-mm- als auch einen symmetrischen 4,4-mm-Pentaconn-Anschluss. Der symmetrische Betrieb empfiehlt sich besonders für hochohmige Kopfhörer oder In-Ears mit ausgewogenem Kabeldesign. In dieser Hinsicht lässt sich der RU9 auch mit stationären DAC/AMP-Kombinationen messen, wenngleich Geräte wie der Chord Mojo 2 klanglich noch etwas differenzierter aufspielen, jedoch ohne Röhrencharme.
Mit einem integrierten 2000-mAh-Akku erreicht der Cayin RU9 eine Laufzeit von bis zu fünf Stunden, mehr als ausreichend für den täglichen Musikgenuss. Besonders smart: Die magnetische Rückseite erlaubt die Befestigung an kompatiblen Smartphones, was das mobile Setup besonders kompakt hält. Die Bedienung erfolgt intuitiv über seitliche Funktionstasten und eine präzise laufende Lautstärkewalze. Ein OLED-Display zeigt aktuelle Betriebsinformationen wie Lautstärke, Samplingrate und Akkustand.
Der Cayin RU9 ist als USB-DAC mit UAC1.0/2.0-Kompatibilität universell einsetzbar, egal ob am Smartphone, PC, DAP oder sogar an der Konsole. Unterstützt werden alle gängigen Hi-Res-Audioformate inklusive PCM bis 384 kHz und DSD256. Auch kabellose Nutzung ist dank LDAC- und Bluetooth-Unterstützung möglich, wenngleich der Fokus klar auf USB-Audio liegt.
Mit dem RU9 beweist Cayin eindrucksvoll, dass echter Röhrensound nicht mehr an stationäre Anlagen gebunden ist. In einem Markt, der bislang von rein transistorbasierten Geräten wie iFi hip-dac 3 oder FiiO KA17 dominiert wurde, setzt der RU9 neue Maßstäbe in Sachen Klangindividualität, Verarbeitung und Flexibilität. Der Preis von 598 Euro ist angesichts der gebotenen Technik fair, zumal eine hochwertige Ledertasche im Lieferumfang enthalten ist. Ab Mitte Juli dürfen sich Klangenthusiasten auf ein echtes Stück analoger Magie im digitalen Gewand freuen.
Cayin Jazz 90: neuer Röhren-Vollverstärker mit Phono-Stage
clearaudio compass: neuer Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer
QUAD 3: neuer All-in-One Stereo-Verstärker vorgestellt
Teufel ROCKSTER Cross: Bluetooth Speaker für 167 EUR!
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist aktuell zu sehr guten Preispunkten im Bundle erhältlich. Mit Kaufe mehr...
Der neue Teufel MOTIV XL stellt eine sinnvolle Erweiterung des eigenen Lautsprecher- Portfolios dar. Dieser HiFi-Streaming-Speaker ist sowohl stationär als auch mobil einsetzbar. Der...
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....
Der Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...