Die Welt der mobilen High-End-Audioplayer entwickelt sich stetig weiter, und mit dem Cayin N6iii setzt man konsequent auf ein modulares Konzept. Die Möglichkeit, die gesamte Audioschaltung – vom DAC bis zum Verstärker – eigenständig auszutauschen, bietet Nutzern eine beeindruckende Flexibilität. Mit dem neuen Motherboard E203 eröffnet sich nun eine weitere Klangoption, die speziell auf den Betrieb mit Kopfhörern ausgelegt ist.
Der Cayin N6iii tritt in die Fußstapfen seines Vorgängers, des N6ii, bleibt aber seiner modularen Philosophie treu. Während bisher das Motherboard C201 die Standardausstattung bildete, können Nutzer jetzt mit dem E203 eine Alternative wählen, die sich durch eine optimierte Schaltung für Kopfhörerbetrieb auszeichnet. Besonders praktisch ist die Schnellverschlussmechanik: Ein Knopfdruck genügt, um das alte Modul zu entfernen und das neue einzusetzen – ein Werkzeug wird nicht benötigt. Da der Player Hot-Swapping-fähig ist, kann der Wechsel sogar im laufenden Betrieb erfolgen.
Herzstück des neuen Motherboards ist der ES9039SPRO von ESS Sabre, ein achtkanaliger DAC, der mit hoher Präzision arbeitet und auf eine geringe Verzerrung ausgelegt ist. Das Motherboard verzichtet auf Pre-Out- und Line-Out-Anschlüsse, wodurch potenzielle Interferenzen minimiert werden. Dadurch liegt der Fokus ganz auf der bestmöglichen Signalverarbeitung für Kopfhörer.
Besonders spannend ist das Konzept der „Dual Amplifier Operation“ (DAO). Nutzer haben die Wahl zwischen verschiedenen Betriebsmodi: Class A, Class AB oder dem Hyper-Modus. Damit lässt sich der Klangcharakter nach individuellen Vorlieben abstimmen – von warmer, harmonischer Wiedergabe bis hin zu kraftvoller Dynamik.
Der Hauptplayer selbst bleibt unverändert leistungsstark. Ein Qualcomm Snapdragon 665 Prozessor mit 6 GB RAM sorgt für ein flüssiges Bedienerlebnis. Musikliebhaber profitieren von 128 GB internem Speicher, der über einen microSD-Slot auf bis zu 2 TB erweitert werden kann. Das 5-Zoll-Full-HD-Display mit Gorilla-Glas ermöglicht eine komfortable Steuerung per Touchscreen. Ein 9.000-mAh-Akku liefert bis zu 11 Stunden Laufzeit, abhängig von der gewählten Betriebsart und Kopfhörerimpedanz.
Für den Kopfhöreranschluss stehen sowohl eine symmetrische 4,4-mm-Buchse als auch eine unsymmetrische 3,5-mm-Option bereit, sodass eine breite Auswahl an Kopfhörern ohne zusätzliche Adapter verwendet werden kann.
Mit der Einführung des E203-Motherboards beweist Cayin erneut, dass ein modulares Konzept im High-End-Bereich durchaus Sinn ergibt. Nutzer erhalten nicht nur die Möglichkeit, den Klangcharakter ihres Players anzupassen, sondern profitieren auch von zukunftssicherer Technik. Wer den N6iii bereits besitzt, kann das neue Motherboard für 398 Euro als separates Wechselmodul erwerben. Der Player selbst ist wahlweise mit dem C201 oder dem E203 erhältlich und kostet 1.698 Euro. Ein interessantes Angebot für alle, die ihren portablen Musikgenuss individuell gestalten möchten.
Die Elektronikkette MediaMarkt und Saturn, im Fachjagorn gern auch als MSH betitelt, wird nun an ein chinesisches Unternehmen verkauft. Seit einiger Zeit hielten sich bereits Gerüchte, nun hat...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...