Der Cayin N6iii ist ein vielseitiger, tragbarer High-Resolution-Audioplayer, der sich an anspruchsvolle audiphil veanlagte Nutzer richtet. Mit seinem austauschbaren Audio-Motherboard setzt er einen neuen Standard in der Flexibilität von DAPs (Digital Audio Player). Das Gerät baut auf den beliebten N6ii auf, bietet jedoch einige entscheidende Neuerungen, die das Hörerlebnis weiter verbessern.
Der N6iii enthält erstmals ein Motherboard, das der Benutzer ohne Werkzeuge wechseln kann. Dies ermöglicht eine umfassende Anpassung der Klangcharakteristik und hält das Gerät zukunftssicher für potenzielle Upgrades. Das erste Motherboard, das C201, setzt dabei auf den bewährten CS43198-DAC-Chip von Cirrus Logic und integriert acht dieser Chips in einem parallelen Matrix-DAC-Design. Dies sorgt für eine detailgetreue und dynamische Audiowiedergabe und eine verbesserte Tiefenstaffelung.
Die Kaskaden-Lautstärkeregelung des C201-Motherboards nutzt Nisshinbo NJU72315-Chips, die eine präzise Lautstärkeanpassung bei minimaler Verzerrung ermöglichen. Zwei Chips arbeiten pro Kanal in Reihe, was einen klaren und stabilen Klang sicherstellt. Dieses Design verbessert das Stereobild und führt zu einer gleichmäßigen Lautstärkeanpassung zwischen den Kanälen.
Ergänzt wird das System durch vier parallel geschaltete OPA1622-Chips von Texas Instruments, die eine starke Leistung für die Kopfhörerverstärkung bieten. Dies ermöglicht es dem N6iii, auch anspruchsvolle Kopfhörer effektiv zu betreiben und eine hohe Dynamik und Präzision in der Klangwiedergabe zu gewährleisten. Alles in allem ist bei dem Gerät alles auf einen hochwertigen Audiogenuss ausgelegt, der natürlich auch eine gewisse Preisvorstellung mit sich bringt.
Auch optisch überzeugt der N6iii: Sein 4,97-Zoll-Display füllt fast die gesamte Vorderseite aus, während die Steuerungstasten unter dem Display versteckt sind, um ein minimalistisches Design zu gewährleisten. Trotz des größeren Bildschirms bleibt das Gerät handlich und leicht zu bedienen. Farblich bleibt es klassisch und das dunkle Gehäuse wird von den in Gold gehaltenen Bedienelementen wunderbar abgerundet.
Mit dem N6iii bietet Cayin eine moderne und flexible Plattform für Musikliebhaber, die eine hohe Klangqualität und individuelle Anpassungsoptionen suchen, die diesmal sogar den werkzeuglosen Wechsel des Motherboards ermöglichen, welches zudem im Lieferumfang enthalten ist.
Der Cayin N6iii bietet somit flexible Anpassungsmöglichkeiten und hohe Leistung für audiophile Nutzer. Der unverbindliche Preis beträgt 1.498 Euro, ein Einführungspreis von 1.298 Euro gilt bis zum 14. November 2024. Hier können schnell entschlossene, also satte 200,00 Euro Sparen.
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...