News

Sony Walkman NW-ZX707 + NW-A306: Android 14 geplant

Die neuesten Modelle des Sony Walkman scheinen nun ein weiteres großes Android-Update zu bekommen. Dies ist sicherlich eine faustdicke Überraschung für die beliebten Hi-Fi-Musikplayer, die üblicherweise mit veralteten Android-Versionen ausgeliefert werden und eher selten Updates erhalten. Das modernere Android 14 bringt viele spannende neue Funktionen mit sich, sofern die Features nicht von Seiten des Herstellers deaktiviert werden.

 

 

Der Sony Walkman NW-ZX707 und der Walkman NW-A306 kamen Anfang 2023 auf den Markt und wurden ursprünglich mit Android 12 ausgeliefert. Beide Musikplayer erhielten Ende des Jahres bereits ein erstes Update auf Android 13, nachdem dies zuvor auf Geekbench geleakt wurde. Nun wurden der Sony Walkman NW-ZX707 und der Sony Walkman NW-A306 erstmals mit Android 14 bei Geekbench getestet.

Sony Walkman NW ZX707

Dies ist besonders bemerkenswert, da Hi-Fi-Musikplayer normalerweise keine großen Android-Updates erhalten. Zum Beispiel wird der FiiO M23 noch mit Android 10 ausgeliefert, obwohl der Musikplayer erst im März 20224 auf den Markt gekommen ist, und laut FiiO keine Updates geplant sind. Sonys vergleichsweise umfangreicher Update-Support bringt jedoch immense Vorteile für Nutzer, da Android 14 erstmals nativ Hi-Fi-Sound unterstützt – statt Musik wie bisher mit einer Abtastrate von maximal 48 kHz auszugeben, können in Android 14 auch hochauflösende Dateien über USB abgespielt werden.

Sony Walkman

csm A306 Geekbench 01

Bildquelle: Geekbench

Dies hat zwar keinen Einfluss auf die Audioqualität, wenn Kopfhörer direkt an den Walkman angeschlossen werden, könnte aber zu besserem Klang führen, wenn ein externer USB-DAC verwendet wird. Android 14 bietet zudem neue Sperrbildschirm-Optionen, erweiterte Text-Skalierungsmöglichkeiten, nutzt zusätzliche Homescreen-Widgets und verbesserten Datenschutz.

csm ZX707 Geekbench 01

Bildquelle: Geekbench

Es bleibt unklar, welche dieser Neuerungen auf den Sony Walkman tatsächlich verfügbar sein werden, da Sony bereits beim Update auf Android 13 viele spannende Features deaktiviert hat, um sich voll auf die Hauptfunktion der Walkman zu konzentrieren – das Abspielen von Musik. Auch die Performance ändert sich durch das Update auf Android 14 nicht, da der Walkman NW-ZX707 auf einem Qualcomm QCS4290 basiert, während der Walkman NW-A306 auf einem vergleichsweise langsamen Qualcomm Snapdragon 429 läuft. Es ist nicht unüblich, das neue Android-Versionen auch ein wenig mehr Leistung voraussetzen und die verbaute Hardware mehr fordern. Sony scheint wohl keine Bedenken zu haben und ist sich wohl sicher, dass es keine Einbrüche in der Leistung geben wird.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte