Knapp dreieinhalb Jahre später präsentiert Cayin den Nachfolger des innovativen N3-Pro DAP. Das gute Stück trägt den Namen N3-Ultra HR und soll die High-Resolution Digital Audio Player-Reihe von Cayin auf ein neues Niveau heben.
Auch in der neuen Variante greift der Hersteller auf die etablierten JAN 6418-Röhren zurück, verwendet aber ein optimiertes Schaltungs- und Strukturkonzept. Dieses neue Konzept soll die Herausforderungen, denen tragbare Geräte mit integrierter Röhrentechnik ausgesetzt sind, spielend meistern und störende Interferenz-Anfälligkeiten und Mikrofonie-Effekte in die grausame Vergangenheit verbannen.
Der N3-Ultra bietet den Benutzern die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Röhrenklangfarben, nämlich Classic und Modern, zu wählen, welche sowohl am Kopfhörer- als auch am Line-Level-Ausgang verfügbar sind. Dies ist ein signifikanter Vorteil gegenüber dem N3-Pro, der dies nicht realisieren konnte. Ein absolutes Novum stellt die Option, sowohl den symmetrischen 4,4-mm-Ausgang als auch den 3,5-mm-Line-Ausgang im Röhrenmodus anzusteuern dar. Diese Funktion war definitiv kein integrativer Bestandteil des erfolgreichen Vorgängers.
Darüber hinaus liefert der N3-Ultra sowohl mit den Röhren- als auch den Transistorklangfarben dieselbe Ausgangsleistung, was ein bedeutender Meilenstein ist und das Ergebnis langjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit aufzeigt. Ausgestattet mit zwei AKM 4493S DAC-Chips im MONO-Modus für einen vollständig differenziellen Ausgang und einem NJW1195A Analog-Volumenregler von JRC, liefert der N3-Ultra eine maximale Ausgangsleistung von 600 mW am symmetrischen 4,4-mm-Kopfhörerausgang.
Der N3-Ultra, der auf Android basiert, liefert ein verbessertes Benutzererlebnis durch einen 4,1-Zoll-HD-TFT-LCD-Touchscreen und eine aktualisierte, intuitive Benutzeroberfläche, die ausschließlich auf Audio ausgerichtet ist. Mit seinem 4500-mAh-Akku, der die QC3.0-Schnellladefunktion unterstützt, kann der Player bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit im Transistormodus über den 3,5-mm-Kopfhörerausgang und mehr als 8 Stunden über den 4,4-mm-Ausgang im Röhren-Classic-Modus erreichen. Mit einem Gewicht von nur 200 Gramm und einem kompakten Design ist der N3-Ultra hervorragend für den mobilen Einsatz geeignet und lässt sich komfortabel mitführen.
Das Gerät wird zur Markteinführung 649,00 EUR kosten. Cayin bietet früh entschlossenen Kunden allerdings die Möglichkeit, den N3-Ultra, dank einer Aktion, welche bis zum 31.05.2024 läuft, für reduzierte 598,00 EUR zu erwerben. Dies ist durchaus ein Anreiz, das Produkt innerhalb des Aktionszeitraumes zu erstehen, denn immerhin spart der frühe Vogel beim Kauf ansprechende 50 EUR.
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....