Der tragbare Kassetten-Spieler erlebt eine Wiederbelebung. Der Walkman von Sony, bekannt aus den 80er Jahren, kehrt zurück. In dieser Ära galt er als bahnbrechendes Gerät, das erstmals das Musikhören unterwegs ermöglichte. Mehr als 50 Jahre nach der Vinyl-Schallplatten-Renaissance erfährt auch die Musikkassette eine Wiederkehr. Bekannte Künstler setzen wieder voll auf Nostalgie und bieten ihre Werke erneut im Kassettenformat an. In Großbritannien wurden im Jahr 2022 bereits über 200.000 Einheiten von diversen Abspielgeräten verkauft, und der Trend zeigt weiterhin nach oben.
Da verwundert es kaum, dass FiiO mit dem CP13 ein neuestes Produkt präsentiert und es als ideale Abspielstation für Liebhaber von Lo-Fi-Musik bezeichnet. Dieser tragbare Kassettenabspieler erweckt das klassische Design und den analogen Klang des legendären Sony Walkman wieder zum Leben. Der Hersteller gibt sich allerdings nicht nur mit der Nachahmung des Originals zufrieden, sondern spendiert dem CP13 auch zeitgemäße Verbesserungen, die das Hörerlebnis zusätzlich bereichern.
Der CP13 verfügt über eine leistungsfähige Lithiumbatterie mit großer Kapazität, die mithilfe einer Standard-Typ-C-Schnittstelle aufgeladen werden kann. Durch diese innovative Energiequelle ermöglicht das Gerät eine ununterbrochene Nutzung von bis zu 13 Stunden mit einer einzigen Aufladung. Darüber hinaus unterstützt es simultanes Laden und Verwenden, wodurch Anwendern die Freiheit geboten wird, die gewünschten Inhalte ohne Unterbrechung zu genießen. Die Gedanken an leere Batterien gehören damit der Vergangenheit an. Diese technologische Lösung trägt dazu bei, die Benutzerfreundlichkeit des CP13 zu optimieren und zielt nicht zuletzt auf die Umweltverträglichkeit, da kein Batteriewechsel vonnöten ist.
Der CP13 wurde bewusst so konzipiert, dass auf eine integrierte Aufnahmefunktion und Bluetooth-Unterstützung verzichtet wird, um die ikonische Audioqualität und den nostalgischen Charme zu bewahren. FiiO hat erkannt, dass es auf dem Markt nur wenige hochwertige Leerkassetten gibt, die eine zufriedenstellende Aufnahme ermöglichen könnten. Zusätzlich sind die Bluetooth-Lösungen, die in anderen Kassettenabspielgeräten verwendet werden, oftmals stark eingeschränkt und können den einzigartigen analogen Klang nicht adäquat wiedergeben. Der CP13 setzt stattdessen auf einen soliden Kopfhörerausgang, der mit den meisten Kopfhörern kompatibel ist.
Der CP13 ist in zwei unkonventionellen Farbkombinationen verfügbar: Himmelblau + Silber sowie Weiß + Schwarz. Beide Varianten des CP13 sind zum Preis von 129 EUR erhältlich und ab sofort im Handel verfügbar.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...