Sony hat seine neueste Erweiterung der Walkman Signature-Serie vorgestellt: den Sony NW-A306. Der Player bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 36 Stunden ausgestattet und soll einen hochwertigen, authentischen Sound bieten.
5,6 cm breit, 9,8 cm hoch und 1,2 cm tief ist die neuste Kreation von Sony. Das ist in etwa das Format einer Zigarettenschachtel, nur halb so dick. 113 Gramm bringt er auf die Waage und ist damit handlich und leicht. Das TFT-Display setzt auf LED-Hintergrundbeleuchtung und misst 3,6 Zoll mit einer Auflösung von 1280 x 720. Die Bedienung kann über den Bildschirm oder separate haitische Tasten erfolgen. Sony setzt auch auf eine speziell für den Walkman angepasste S-Master HX Digitalverstärkertechnologie, sowie hochwertigen Lötzinn mit Goldanteil. Dies soll zur Verbesserung der Klanglokalisation und Vergrößerung des Klangraums beitragen. Musik kann via USB-C (3.2 Gen1 kompatibel) übertragen werden oder auf microSD karten gespeichert werden, mit der der interne Speicher erweitert werden kann. Dieser beträgt 32 GB, von den ca. 18 GB nutzbar sind.
Der 3,5-mm-Kopfhörerausgang setzt auf 32 Ohm. Außerdem unterstützt der Player die Bluetooth-Standards LDAC, aptX HD und AAC. Dabei kann er nur senden und nichts empfangen. Interessant ist die Integration von 5-GHz-WLAN bis hin zum AC-Standard, über den auch Streamingdienste genutzt werden können. Der Akku wird via USB-C geladen und benötigt dafür 3,5 Stunden. Die Ausdauer des Sony NW-A306 liegt bei bis zu 36 Stunden, hängt aber stark vom Material und der Übertragung ab. Das Betriebssystem ist Android 12 und der Musikplayer die Walkman Music App, mit der auch die längsten Betriebszeiten möglich sind. Laut Sony sind bei anderen Musik-Apps nur 26 Stunden möglich (bei Kabelverbindung, Bluetooth zieht natürlich ebenfalls die Laufzeit nach unten).
Nativ wird das DSD-Format bis zum Standard DSD 256 unterstützt und außerdem MP3, WMA, WAV, FLAC (bis 96 kHz) und auch MQA. Außerdem können Streamingdienste genutzt werden, entweder via WLAN oder Offlinelisten. Das neue Modell nutzt die DSEE Ultimate Audiotechnologie basierend auf künstlicher Intelligenz, die komprimierte Musikdateien präzise hochskaliert, um sie in höherer Qualität wiederzugeben. Außerdem ist 360 Reality Audio integriert für authentische Klangerlebnisse. Über den DSP wird der von Sony „Vinylprozessor“ realisiert, der den Klang von Schallplatten nachbilden soll. Daneben gibt es auch noch die Modi Dynamic Normalizer, ClearAudio+ und einen 10-Band-Equalizer.
Der NW-A306 verfügt auch über einen gefrästen Rahmen aus Aluminium. Die verfügbaren Farben sind Blau und Schwarz. Ab Februar ist der Sony NW-A306 zu einer UVP von 399€ im Handel erhältlich.
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...