Mit dem Chord Mojo 2 stellt das Unternehmen einen umfangreich erweiterten Nachfolger mobilen Wandlers und Kopfhörerverstärkers vor, der das Originalkonzept in vielen Punkten erweitert und verfeinert. Neu ist u.a. der USB-C-Anschluss, im Detail verbesserte Filtereigenschaften und auch die erhöhte Akkukapazität. Trotz aller Neuerungen ist auch der Mojo 2 vollständig mit dem mobilen Wireless Streamer Poly kompatibel.
Im Inneren des Mojo 2 arbeitet der fortschrittlichste UHD-DSP, der jetzt auch per USB-C mit Signal versorgt werden kann. Die neue Menü-Funktion ermöglicht Einstellungen für Crossfeed, Helligkeit der Tastenbeleuchtung und die Klangregelung des internen DSP. Der eingebaute Akku will nun eine nochmals höhere Kapazität als bisher schon bieten. Dank des „Intelligent Desktop Mode“ verlängert sich die Lebensdauer des Akkus zusätzlich. Weiter verbesserte WTA Filter ziehen aus 40 DSPs den Klang (…)

Als Basis nennt Chord Electronics eine Reihe selbstentwickelter Technologien. Im Mojo 2 kommt eine neue Version des FPGA zum Einsatz, die eine noch feinere Auflösung, mehr Leistung und höhere Effizienz ermöglicht. Eine Spezialität von Chord ist die digitale Filterung der Signale mit Watts Transient Aligned (WTA) Filtern, die phasen- und zeitneutral arbeiten will und daher eine außergewöhnlich präzise Musikwiedergabe ermöglichen möchte.
Bei der Betrachtung des Mojo 2 von Chord fällt der gestalterische Unterschied ins Auge: Zu den kugelförmigen Tastern, die den Mojo 2 steuern, hat sich ein viertes Element hinzugesellt. Das neue Bedienelement ruft ein Menü auf, das neben der Helligkeit der Tastenbeleuchung noch drei weitere Features verfügbar macht. Es gibt jetzt eine Tastensperre, die ein versehentliches Verstellen verhindert. Vor allem aber bietet das Menü die Möglichkeit, das Klangerlebnis auf zwei verschiedene Weisen zu beeinflussen. So erlaubt ein vierbandiger Equalizer eine flexible Klangregelung, die Zugriff auf vier vordefinierte Frequenzbereiche liefert. Ebenfalls neu ist das Crossfeed-Feature, das in drei Intensitätsstufen das Hören über Lautsprecher simuliert und so einen räumlicheren Höreindruck erzeugt.
Auch der Mojo 2 bietet digitale Signaleingänge als koaxiales S/PDIF, via TOSLINK sowie per Micro-USB. Zusätzlich zu diesen Optionen hält der Mojo 2 aber auch einen USB-C-Eingang parat. Der Mojo 2 lässt sich zudem ohne Weiteres mit dem Chord Poly betreiben, der drahtloses Streaming ermöglicht und die Kombination Mojo 2 / Poly zur tonangebenden Lösung für den heimischen wie mobilen Musikgenuss macht.
Der Chord Mojo 2 ist ab Anfang Februar 2022 im Fachhandel und über cma.audio verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 599,90 EUR. Der optionale Streamer Poly ist weiterhin für 649,90 EUR erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...