Mit dem Slogan „A HiFi System in your pocket“ bewirbt iFi Audio ihren neuen portablen Kopfhörerverstärker xDSD Gryphon. Mit dem Neuen stellt iFi Audio den Nachfolger des beliebten xDSD und des xCAN vor und erweitert sein umfangreiches Produktsortiment im Bereich der mobilen Audio-Geräte.
Einmal mehr handelt es sich bei dem neu vorgestellten Modell von iFi Audio um einen D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörer-Verstärker und leistungsstarken Akku für den mobilen Einsatz. Der xDSD Gryphon kommt in einem Aluminiumgehäuse (215 Gramm) und ist mit seinen Abmessungen von 173 x 75 x 19 mm leicht größer als seine Vorgänger.
Er beinhaltet neben den Burr Brown Wandlern eine vollsymmetrische analoge Ausgangsstufe sowie das aus dem neuen GO blu bekannte Qualcomm QCC51XX Bluetooth 5.1 Modul. Dabei sind alle Funktionen voneinander getrennt in separate Baugruppen. Überzeugen sollen auch die vielfältigen Anschlussmöglichkeit. So besitzt der xDSD Gryphon neben dem USB3.0 (USB-C) und S/PDIF, einen Bluetooth 5.1 Eingang. Wird kein digitales Signal an einem der Eingänge erkannt, werden die analogen Ausgänge zu Eingängen, wobei der nutzen zwischen 3,5 mm Klinke und 4,4mm Pentaconn dann wählen kann.
Dank des neuen 16-Kern XMOS Prozessors und iFi’s optimierter Firmware verarbeitet der xDSD Gryphon über die USB-Schnittstelle Audiodateien in PCM mit bis zu 32 Bit und 768 kHz, DXD384 kHz und nativ DSD512. Hinzu kommt, dass der XDSD Gryphon ein vollwertiger MQA-Decoder ist und Daten bis zu 384 kHz verarbeitet. Über die S/PDIF Schnittstelle verarbeitet der xDSD Gryphon Audiodateien in PCM mit bis zu 24 Bit und 192 kHz sowie DSD over PCM (DoP). Das Bluetooth 5.1 Modul unterstützt alle gängigen Datenformate wie SBC, AAC, aptX LL, LDAC sowie aptX Adaptive und aptX HD. Damit ist eine Signalübertragung über Bluetooth bis hin zu 24 Bit 96 kHz möglich.
Der neue xDSD Gryphon weist eine symmetrisch aufgebaute Ausgangsstufe auf, die eine Leistung von 1000 mW an 32 Ohm liefert. Mit einer Ausgangsspannung von 6,7 Volt sollen somit auch leistungshungrige Kopfhörer betrieben werden können. Zum Anschluss der Kopfhörer stehen ein symmetrischer 4,4 mm Pentaconn sowie ein 3,5 mm Klinken-Anschluss zur Verfügung, wobei letzterer als S-Balanced Anschluss ausgeführt ist.
Für die Klanganpassung stehen beim xDSD Gryphon die analoge Klangregelung XBass II und XSpace zur Verfügung. Der xDSD Gryphon verfügt auf der Stirnseite über einen Multifunktion-Drehgeber und ein paar Taster. Dezent ins Gehäuse integriert wurde ein OLED Display, welches alle relevanten Informationen klar ablesbar bereithält. Auf Wunsch kann das Display auch deaktiviert werden. Der iFi Audio xDSD Gryphon soll ab Anfang Dezember im Handel erhältlich sein und kostet 599,- Euro.
Quelle: Pressemitteilung
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...