News

iFi GO blu - neuer Bluetooth DAC / Kopfhörerverstärker

ifi Audio GO blu, ein kleiner, leichter Bluetooth DAC / Kopfhörerverstärker kommt auf den Markt und soll mit kompromissloser Technik überzeugen. Zielgruppe des GO blu sind all diejenigen, die mit einem kabelgebundenen Kopfhörer unterwegs das bestmögliche Klangerlebnis erfahren möchten.

 

ifi GO blu 5

Der neu vorgestellte iFi GO blu ist mit einer Bluetooth 5.1 Schnittstellen ausgerüstet und arbeitet mit einem Vierkern Bluetooth Processing-Chip aus Qualcomms QCC5100 Serie. Er unterstützt aptX Adaptive und aptX HD, LDAC und HWA/LHDC. Aber auch reguläres aptX und aptX Low Latency, AAC und SBC (der "Basis" Bluetooth-Codec). Bei der DAC Sektion setzt man auf einen 32-Bit DAC-Chip von Cirrus Logic und erlaubt so eine Hi-Res-Audiowiedergabe mit bis zu 24Bit/96kHz per USB-C.

 ifi GO blu 1

Die analoge Signalverarbeitung bietet, trotz seiner Größe, einen Doppel-Mono-Aufbau inkl. iFi’s „Direct Drive“-Schaltung, welche klangmindernde Koppel-Kondensatoren aus dem Signalweg verbannen können soll

.ifi GO blu 1

Der mit einem Akku ausgestattete GO blu liefert eine Ausgangsspannung von 5,6 V und soll so auch anspruchsvolle Kopfhörer ausreichend versorgen können. Um sicherzustellen, dass die Signalstärke der Empfindlichkeit des angeschlossenen Kopf- oder Ohrhörers entspricht, passt eine automatische Verstärkung im GO blu den Ausgang um 6 dB nach oben oder unten an.

 ifi GO blu 1

Zusätzlich sind zwei Funktionen wieder mit von der Partie, die von anderen iFi-Kopfhörerverstärkern bekannt sind. "XBass" ist eine spezielle Form der "Bassverstärkung", die tiefe Frequenzen anhebt, ohne den Mitteltonbereich zu verwässern. Hinzu kommt "XSpace", was den "Im-Kopf-Effekt" minimiert und die Klangbühne des Kopfhörers verbreitert, um ein räumliches und Lautsprecher ähnliches Erlebnis bieten soll. Beide Funktionen sind diskret aufgebaut (ohne DSP) und werden bei Deaktivierung komplett aus dem Signalweg genommen.

 ifi GO blu 1

Beim GO blu stehen zwei Kopfhörerausgänge zur Verfügung. Eine 4,4 mm Pentaconn Buchse für den vollsymmetrischen Doppel-Mono-Aufbau und ein 3,5-mm-Ausgang mit "S-Balanced-Schaltung", welche das Übersprechen und damit die verbundenen Verzerrungen minimieren soll.

Der iFi Go GO blu ist ab sofort im Handel verfügbar und mit einer UVP von 199,- Euro ausgepreist. 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...