News

iFi GO blu - neuer Bluetooth DAC / Kopfhörerverstärker

ifi Audio GO blu, ein kleiner, leichter Bluetooth DAC / Kopfhörerverstärker kommt auf den Markt und soll mit kompromissloser Technik überzeugen. Zielgruppe des GO blu sind all diejenigen, die mit einem kabelgebundenen Kopfhörer unterwegs das bestmögliche Klangerlebnis erfahren möchten.

 

ifi GO blu 5

Der neu vorgestellte iFi GO blu ist mit einer Bluetooth 5.1 Schnittstellen ausgerüstet und arbeitet mit einem Vierkern Bluetooth Processing-Chip aus Qualcomms QCC5100 Serie. Er unterstützt aptX Adaptive und aptX HD, LDAC und HWA/LHDC. Aber auch reguläres aptX und aptX Low Latency, AAC und SBC (der "Basis" Bluetooth-Codec). Bei der DAC Sektion setzt man auf einen 32-Bit DAC-Chip von Cirrus Logic und erlaubt so eine Hi-Res-Audiowiedergabe mit bis zu 24Bit/96kHz per USB-C.

 ifi GO blu 1

Die analoge Signalverarbeitung bietet, trotz seiner Größe, einen Doppel-Mono-Aufbau inkl. iFi’s „Direct Drive“-Schaltung, welche klangmindernde Koppel-Kondensatoren aus dem Signalweg verbannen können soll

.ifi GO blu 1

Der mit einem Akku ausgestattete GO blu liefert eine Ausgangsspannung von 5,6 V und soll so auch anspruchsvolle Kopfhörer ausreichend versorgen können. Um sicherzustellen, dass die Signalstärke der Empfindlichkeit des angeschlossenen Kopf- oder Ohrhörers entspricht, passt eine automatische Verstärkung im GO blu den Ausgang um 6 dB nach oben oder unten an.

 ifi GO blu 1

Zusätzlich sind zwei Funktionen wieder mit von der Partie, die von anderen iFi-Kopfhörerverstärkern bekannt sind. "XBass" ist eine spezielle Form der "Bassverstärkung", die tiefe Frequenzen anhebt, ohne den Mitteltonbereich zu verwässern. Hinzu kommt "XSpace", was den "Im-Kopf-Effekt" minimiert und die Klangbühne des Kopfhörers verbreitert, um ein räumliches und Lautsprecher ähnliches Erlebnis bieten soll. Beide Funktionen sind diskret aufgebaut (ohne DSP) und werden bei Deaktivierung komplett aus dem Signalweg genommen.

 ifi GO blu 1

Beim GO blu stehen zwei Kopfhörerausgänge zur Verfügung. Eine 4,4 mm Pentaconn Buchse für den vollsymmetrischen Doppel-Mono-Aufbau und ein 3,5-mm-Ausgang mit "S-Balanced-Schaltung", welche das Übersprechen und damit die verbundenen Verzerrungen minimieren soll.

Der iFi Go GO blu ist ab sofort im Handel verfügbar und mit einer UVP von 199,- Euro ausgepreist. 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!

      Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...