Wie man es von Astell&Kern gewohnt ist, wird der technische Aufwand immer ohne Kompromisse betrieben und das soll sich auch beim angekündigten neuen SP2000T nicht ändern. Der neue tragbare Player soll mit einem Quad-DAC und einem "Triple-Amp"-System daherkommen.
Das neue Flaggschiff unter den tragbaren Musikplayer SP2000T von Astell&Kern soll Musikerlebnisse ohne Kompromisse liefern, so jedenfalls der Hersteller. Die aktuellen Informationen sind auch noch etwas dünn gehalten, das Promo-Video und die Website geben aktuell nur wenig her.
Ausgestattet ist der Player mit einem Quad-DAC, was bedeutet das vier ESS ES9068AS für die Wandlung zuständig sind und auch eine MQA-Unterstützung mitbringen. Beim verbauten Triple-Amp-System kann der Nutzer wählen, ob er den Röhrenmodus, die üblichen OP-Verstärker-Module bemüht oder in dem neuen Hybrid-Modus beide Verstärkereinheiten kombiniert und dessen jeweilige Stärken zusammen nutzt.
Neben einem Dual-Band WLAN für etwa Streaming-Dienste steht auch Bluetooth mit einer LDAC und aptX-HD Unterstützung bereit. Musikdateien werden aber auch über eine microSD-Karte entgegengenommen. Diese gespeicherten Titel werden von der Player-Software automatisch gescannt und in ihrer Lautstärke zum Rest angeglichen, damit der Hörer keine bösen Überraschungen erlebt. Bei den Kopfhöreranschlüssen setzt man auf drei Kopfhörerausgänge: einmal 3,5-mm-, einmal je symmetrische 2,5-mm- und symmetrische 4,4-mm-Anschlüsse. Für die Bedienung des Players steht ein Full-HD-Touchscreen zur Verfügung.
Weitere Informationen wie Akkulaufzeit, welche Dienste unterstützt werden oder die Maße bzw. das Gewicht des Players stehen noch nicht fest, genauso wenig wie der Preis. Das aktuelle Flaggschiff der Astell&Kern SP2000 liegt bei ungefähr 3900,- Euro, so wird das neue Topmodell SP2000T sicherlich nicht unbedingt günstiger ausfallen. Im Herbst dieses Jahres wissen wir dann mehr, ab Oktober soll die Verfügbarkeit gegeben sein.
Quelle: Astell&Kern / Darko Audio
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...