News

Violectric Chronos - neuer mobiler DAC mit Kopfhörerverstärker

Mit dem Violectric Chronos wurde ein neuer kompakter Kopfhörerverstärker und zugleich DAC vorgestellt. Dieser möchte für audiophile Klangqualität auch bei mobilen Abspielgeräten sorgen. Die Anschlussmöglichkeiten USB-C, Micro-USB oder per Lightnin-Stecker sind vielfältig. Er ist zudem Windows 10 und macOS, iOS sowie mit Android kompatibel. Dank der geringen Abmessungen ist er natürlich auch transportabel und kann Auflösungen bis zu 384 kHz / 32 Bit sowie DSD 256 wiedergeben.

 

Der Kopfhörerverstärker treibt mit bis zu 30 mW Leistung auch anspruchsvolle Schallwandler souverän an. Der in Deutschland entwickelte Chronos wird, wie alle Komponenten von Violectric, in Konstanz am Bodensee gefertigt. Das aus dem Vollen gefräste Metallgehäuse wird oben und unten von schicken Glasplatten abgeschlossen. Neben der recht hochwertigen Optik bietet der Chronos auch hochwertige Audiotechnik. Die Abmessungen belaufen sich dabei auch schlanke 44,5 x 24 x 10 Millimetern

Violectric Chronos DAC 01

Sein Digital-Analog-Wandlerchip kann mit einer Auflösung von 384 kHz bei 32 Bit umgehen und decodiert auch DSD 256. Eine Dynamik von typisch 130 dB steht ebenfalls auf der Habenseite. Zwei mal 30 mW Ausgangsleistung an 32 Ohm beziehungsweise zweimal 5 mW an 600 Ohm sind für die anzuschließenden Wiedergabegeräte relevant. So können anspruchsvollere Kopfhörer, an denen die integrierten Verstärker und Wandler von Mobilgeräten oft scheitern, auch unterwegs problemlos betrieben werden.

Violectric Chronos DAC 01

Mittels eines der drei mitgelieferten Adapterkabel für USB-C, Micro-USB oder Lightning kann der kleine DAC mit dem Mobilgerät verbunden werdenEine Treiberinstallation ist nicht notwendig, denn der Chronos wird sowohl von iOS- und Android-Geräten sowie von Windows 10 und Apple-Systemen sofort als Audiogerät erkannt. Mit einem Stromverbrauch von maximal 200 mA soll der Stromverbrauch ebenfalls sehr überschaubar ausfallen.

Violectric Chronos DAC 02

Das Glas-Display hat neben der schicken Optik auch eine praktische Funktion vorzuweisen. Bei der Wiedergabe von Audiodaten im PCM-Format leuchtet die Schrift grün, hochauflösende DSD-Files werden in elegantem Blau angezeigt. Hochwertige Tasten auf der Geräteseite ermöglichen die Anpassung der Lautstärke.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Violectric Chronos ist ab Ende Juli verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 199,00 Euro.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...