Mit dem Cayin C9 Kopfhörerverstärker und den Cayin In-Ear YD01 Fantasy wurden vor kurzem wieder zwei neue Produkte von besagtem Hersteller angekündigt. Jene sind im Kern als passende Spielpartner angedacht und erfüllen wieder den eigenen Qualitätsanspruch den sich Cayin selbst auferlegt hat. Der C9-Spieler ist wieder mit einer Röhren-Ausgangsstufe ausgestattet. Die In-Ear-Hörer YD01 wollen ebenfalls mit zahlreichen Features überzeugen, u.a. mit den Beryllium beschichteten Membranen.
Dieser High-End-Verstärker ist vollsymmetrisch aufgebaut und kommt mit diskreter 4-Kanal-Technologie daher. Die Ausgangsleistung betitelt der Hersteller mit 4100 mW (16 Ohm) oder mit 2600 mW (32 Ohm) pro Kanal. Des Weiteren kommt der C9 mit einem elektronischen und mechanischen Aufbau daher. Die Timbre-Beeinflussung wird durch die Wechselmöglichkeit zwischen einer Transistor- und einer Röhren-Ausgangsstufe realisiert.
Auch kann man als Anwender zwischen Pure Class A und Class AB als Verstärkermodi wählen. Auch steht am Gerät ein regulärer LINE-Eingangsmodus zur Verfügung. Wer möchte, der kann den C9 aber auch als Pre-Amp agieren lassen. Bei den Anschlüssen bekommt man als Anwender ebenfalls ein breites Spektrum geboten. Neben den 3,5 mm SE- und 4,4 mm BAL-Eingangs- und -Ausgangsbuchsen, kann der Verstärker auch BAL auf SE umwandeln. Optionale Vakuum-Röhren- oder Solid-State-Schaltung an den symmetrischen und den asymmetrischen Eingängen stehen ebenfalls mit auf der Habenseite. Die Röhren-Schaltung an sich ist mit einem Paar KORG Nutube-Vakuumröhren aufgebaut.
Für die Pegeljustage hat Cayin einen 4-Kanal-ALPS-Potentiometer mit einem Paar elektronischer Stereo-Lautstärkeregler am hochwertigen Gehäuse verbaut. Auch positiv erwähnenswert ist das wechselbare Akkumodul mit Sony18650-Lithium-Ionen-Batterien. Optional kann man sich auch noch eine hochwertige Schutzhülle für den C9 erwerben. Der Verstärker selbst wird mit einem Preis von 2198 Euro angegeben.
Mit dem Cayin In-Ear YD01 wurde nun ein Kopfhörer vorgestellt, dessen 2-Wege-Magneten in einer Doppelkammer arbeiten und zugleich die 10,3-mm-Bio-Cellulose Membranen mit Beryllium beschichtet wurden. Das glänzend polierte Gehäuse besteht aus besonders hochwertigem 316 Edelstahl. Das beigelegte, 1,3 Meter lange, vieradrige Zuleitungskabel mit vergoldeten Steckern besteht aus jeweils acht OCC-Kupferlitzen sowie mit einem Silber-beschichteten Kern. Diese Konstruktion will eine ausgezeichnete Leitfähigkeit erzeugen und störende Körperschallübertragung vermeiden. Auch Außengeräusche werden durch die hohe mechanische Dämpfung um 26 dB abgesenkt. Damit kommt der hohe Wirkungsgrad von 108 dB besonders eindrucksvoll zur Geltung.
Neben dem ohnehin schon sehr hochwertigen Finish, kommen die YD01 In-Ears in einem exklusiven Umkarton, der zusätzlich noch ein breites Spektrum an Zubehör mitbringt, unter anderem verschiedene Ear-Tips in etlichen Ausführungen. Der Preis wird von Cayin (aktuell – Juni 2021) mit 898 Euro angegeben.
Quelle: Cayin
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...