TIDAL bringt die passende Apple watchOS App, sodass eine Steuerung sowie auch eine Wiedergabe darüber möglich ist. Im Gegensatz zu vielen „klassischen“ Apple Watch Apps, die zusätzlich ein iPhone bzw. eine aktive Web-Verbindung voraussetzen, lassen sich mit der Tidal App nun Playlists oder Songs für das Offline-Streaming herunterladen und ohne iPhone wiedergeben. Also im Grunde genommen das, was man bereits vom Smartphone / Tablet her kennt.
Gerade für sportliche Aktivitäten oder einfach um Gewicht zu sparen und nicht sein Smartphone permanent mit sich herumzutragen sollte sich so ein Feature eignen. Aber auch die Verwendung via Bluetooth an Kopfhörer oder gar im Auto stellen sinnige Szenarien dar (…) Wie theverge berichtet, soll wohl die Wiedergabequalität auf 96 kbit/s limitiert sein bei einem Wearable. Dies müsste allerdings nochmals validiert werden. Ergo wäre es gar nicht notwendig ein HiFi-Abonnement abzuschließen, sondern beim Standard-Account zu bleiben. Der monatliche Preis beträgt hier 9,99 Euro.
An dieser Stelle sollte auch nochmal die aktuelle Aktion seitens TIDAL nicht unerwähnt bleiben, bei der man für 60 Tage Streaming lediglich 2 Euro bezahlen muss (wir berichteten). Das Angebot gilt wie so oft aber leider wieder nur für Neukunden. Wer also bereit ist eine neue Struktur aufzubauen oder mit einem Neueinstieg bei diesem Dienst liebäugelt brauch im Grunde genommen gar nicht lang nachzudenken. In den kleineren Abstufungen kostet der Streaming-Dienst im Übrigen 9,99 Euro auch dieser ist aktuell für 2 Euro pro Monate zu haben, macht aber keinen Sinn diesen zu buchen. Hier geht es zur Aktion.
Nochmal zurück zur Apple Watch App. Laut Apple wird für die Verwendung mindestens eine Apple Watch Series 3 oder neuer mit watchOS 7.1 zur Verfügung stehen muss, ansonsten wird der Dienst verweigert bzw. geht nicht. Neben der Apple Watch ist TIDAL auch über die Samsung Gear und eine Vielzahl von Smart-TVs, Home-Audio-Playern und mehr verfügbar. Eine Liste der neuen Integrationen findet sich hier:
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...