Mit dem Cayin N3 Pro hat man nun einen weiteren mobilen Hi-Res Audio-Player präsentiert, der zugleich mit einer Röhren-Stufe ausgestattet ist. Man spricht hierbei davon, dass nicht nur die Röhren glühen sollen, sondern einem auch bei der Wiedergabe „warm ums Herz“ werden soll. Das größere Modell, der Cayin N8 wurde ja bereits vor einiger Zeit vorgestellt, mit dem kleineren Modell möchte man nun weitere Kaufanreize, auch hinsichtlich des Preises, bei den Kunden schaffen.
Der neue Player bietet bei der Klangabstimmung zwei Möglichkeiten. Mit dem sog. Timbre-Selektor leitet er das Audio-Signal über einem Schaltungszweig mit Vakuumröhre oder Transistor (über den 3,5-mm-Klinken-Ausgang). Dazu kommt ein dualer Röhren-Betriebsmodus: Triode und Ultra-linear (über den 3,5-mm-Klinken-Ausgang). So soll sich jeder Hörer den Klang subtil und einfach an seine Hörgewohnheiten anpassen können.
Beim technischen Aufbau der Röhren-Stufe hat man sich für ein Paar selektierter JAN6418-Röhren entschieden, die zusätzlich durch Silikon-Lagerung und flexible Platinen gegen Vibrationen und Stöße geschützt werden. Die kleinen, sparsamen direktbeheizten Pentoden entsprechen zudem Militärspezifikationen. So soll sich der audiophile Hi-Res-Player auch im Outdoor-Einsatz bewähren können. Doppelte Asahi Kasei AK4493 DACs dekodieren bis zu 32 Bit/384 kHz und DSD256 nativ.
Doppelte Asahi Kasei AK4493 DACs dekodieren bis zu 32 Bit/384 kHz und DSD256 nativ. Nach der D/A-Wandlung durchläuft das Signal eine vollsymmetrische Schaltung mit 4,4-mm- und 3,5-mm-Kopfhörer-Ausgängen. Der symmetrische Kopfhörer-Ausgang soll bis zu 800 mW an 32 Ω bereitstellen und damit auch wirkungsgradschwache Kopfhörer antreiben können. Außerdem stellt der Cayin N3 Pro zwei Line-, zwei Digital-Ausgänge bereit und lässt sich als USB-DAC an einem PC betreiben. Obendrein ermöglicht der Taschen-Spieler Hi-Res Bluetooth-Übertragung DAC (LDAC, UAT, AAC). Die Bedienung erfolgt über einen auch von der Seite gut ablesbaren 3,2-Zoll-Touch-Screen mit übersichtlichen Menüs. Eine mehrfarbige LED vervollständigt das Nutzer-Feedback. Das Fenster, das den Blick auf die glühenden Röhren frei gibt, dient indes allein der Luststeigerung des solide ausgeführten, 195 Gramm schweren Players.
Der Cayin N3 Pro ist ab sofort lieferbar, die UVP des Herstellers beträgt 648 Euro. Bis Ende Dezember dieses Jahres kann man das Gerät aber auch für einen Einführungspreis von 598 Euro erwerben.
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...