iFi Audio stellt einen neue portable DAC/Kopfhörerverstärker vor, der in einem petrolblauen Aluminiumgehäuse daher kommt und in jede Hosentasche. Der Hip-DAC soll minderwertige DACs (Digital-Analog-Wandler) und Verstärkerschaltungen in Smartphones, Tablets, PCs und Macs ersetzen und den Kopfhörerklang verbessern.
Das Design des neuen iFi Audio Hip-Dacs soll sich von anderen DACs bzw. Kopfhörerverstärkern seiner Klasse mit dem modernen Aluminiumgehäuse abheben. Aber auch den Klang von z.B. Smartphones, Tablets, PCs und Macs soll der kleine Dac im Hosentaschenformat aufwerten können. Dafür muss der Hip-Dac nur über USB mit dem gewünschten Wiedergabegerät verbunden werden. Die DAC Sektion basiert auf einem Burr Brown DAC Chip, der in Kombination mit einer speziellen iFi-Schaltung eine exzellente Klangqualität in allen möglichen digitalen Audioformaten ermöglichen soll, einschließlich bitgenauem PCM, nativem DSD und MQA, dem hochauflösenden Streaming-Codec, wie er von TIDAL Masters verwendet wird.
Hochauflösende PCM- und DXD-Audiodaten werden mit Abtastraten bis zu 384 kHz unterstützt, außerdem auch DSD-Dateien von 2,8 MHz bis 12,4 MHz (DSD64, 128 und 256). Dank des True Native-Designs des Burr-Brown-Chips gehen PCM und DSD separate Wege. Dadurch bleiben sowohl PCM als auch DSD bis zur Analogwandlung in ihrer nativen Form ‚bitgenau‘. Eine umfassende Taktverriegelung beseitigt Jitter (digitale Verzerrung), wobei iFi Audios GMT-Femto-Präzisions-Taktsystem verwendet wird, um die Integrität des digitalen Signals bis zur Umwandlung in ein analoges Signal aufrechtzuerhalten. Ein weiteres Schaltungsmerkmal, das diesen und andere DACs von iFi kennzeichnet, ist der XMOS-Chip, der am USB-Eingang empfangene Audiodaten verarbeitet und in-house programmiert wird. Anstatt auf serienmäßig gelieferte Firmware zurückzugreifen, programmiert iFi Audio also seine eigene maßgeschneiderte Firmware zur Verbesserung der Audioverarbeitung.
Die Verstärkerschaltung des Hip-DACs ist symmetrisch aufgebaut und umfasst einen iFi-OV-Operationsverstärker, ein TDK C0G-Keramikkondensatoren der Klasse 1, eine rauscharme Präzisions-Stromversorgungs-IC von Texas Instruments und ein hochwertigen analogen Lautstärkeregler. Der Kopfhörerverstärker hat eine Nennleistung von 400 mW und kann je nach Impedanz des angeschlossenen Kopfhörers über 700 mW am symmetrischen Ausgang liefern. Der USB-Eingang des iFi Hip-DAC verarbeitet Audiodaten bis zu 32 Bit/384 kHz, unterstützt den ‚SuperSpeed‘-USB 3.0-Standard und ist zu USB 2.0 abwärts kompatibel. Er arbeitet asynchron, das heißt, die Datenrate wird ausschließlich durch seine spezielle Audio-Taktschaltung reguliert, um eine genaue, jitterfreie Datenübertragung vom Quellgerät zu gewährleisten.

Der Hip-DAC verfügt über zwei USB-Anschlüsse (Typ-A für Audiodaten und Typ-C zum Aufladen). An iFis neuem DAC/Kopfhörerverstärker stehen zwei Ausgänge zur Verfügung: eine unsymmetrische 3,5-Millimeter-Buchse und ein symmetrischer 4,4-Millimeter-Pentaconn-Ausgang. Der 2200 mAh starke Akku des Hip-DAC soll je nach Lautstärkepegel und Leistungsbedarf der angeschlossenen Kopfhörer bis zu 12 Stunden druchalten können. Er wird mit drei USB-Kabeln geliefert: einem USB-C OTG (On-The-Go)-Kabel, das sich ideal für den Anschluss von Android-Geräten und PCs/Macs mit USB-C-Ports eignet; einem USB-Kabel (Typ-A) und einem Ladekabel Typ-A auf USB-C.
Der neue mobile USB-DAC/Kopfhörerverstärker Hip-DAC aus dem Hause iFi-Audio ist ab sofort lieferbar und ist mit einer UVP von 159 Euro ausgepreist. Alle weitere Informationen und technische Details findet ihr unter: www.wodaudio.com
Quelle: WOD-Audio
Die neue PIEGA Premium 801 wurde final vorgestellt. Der Standlautsprecher schließt damit die Lücke zwischen der Premium 701 Gen2 und der Coax 611. Erstmals konnten wir das Produkt auf der...
Der LG OLED C5 TVwird im Rahmen des Black Friday 2025 zu extrem attraktiven Konditionen angeboten – der OLED-Abverkauf 2025 ist gestartet. Im Übersichtsartikel verraten wir dir, welche...
In diesem Jahr werden wir nicht nur den passenden Lesestoff bieten, wohin die Weihnachtsinvestitionen gehen könnten, sondern direkt die entsprechenden Preise in einem Adventskalender...
Der IPTV Anbieter waipu.tv startet pünktlich zur Cyberweek ein zeitlich begrenztes Angebot, das besonders für Haushalte mit Satellitenempfang relevant ist. Ab sofort erhalten Neukunden das Perfect Plus...
Canton und Black Friday – ab dem 8. November bis zum 1. Dezember gibt es wieder bis zu 30 Prozent Rabatt auf das eigene Sortiment im Online-Shop. Die Rabattierungen ziehen sich über...
Der TCL C8K ist aktuell immer noch einer der heißesten Anwärter auf den TV-Deal des Jahres. Diese Modellreihe bietet ein extrem hohes Leistungsspektrum für einen vergleichsweise sehr...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...