iFi Audio stellt einen neue portable DAC/Kopfhörerverstärker vor, der in einem petrolblauen Aluminiumgehäuse daher kommt und in jede Hosentasche. Der Hip-DAC soll minderwertige DACs (Digital-Analog-Wandler) und Verstärkerschaltungen in Smartphones, Tablets, PCs und Macs ersetzen und den Kopfhörerklang verbessern.
Das Design des neuen iFi Audio Hip-Dacs soll sich von anderen DACs bzw. Kopfhörerverstärkern seiner Klasse mit dem modernen Aluminiumgehäuse abheben. Aber auch den Klang von z.B. Smartphones, Tablets, PCs und Macs soll der kleine Dac im Hosentaschenformat aufwerten können. Dafür muss der Hip-Dac nur über USB mit dem gewünschten Wiedergabegerät verbunden werden. Die DAC Sektion basiert auf einem Burr Brown DAC Chip, der in Kombination mit einer speziellen iFi-Schaltung eine exzellente Klangqualität in allen möglichen digitalen Audioformaten ermöglichen soll, einschließlich bitgenauem PCM, nativem DSD und MQA, dem hochauflösenden Streaming-Codec, wie er von TIDAL Masters verwendet wird.
Hochauflösende PCM- und DXD-Audiodaten werden mit Abtastraten bis zu 384 kHz unterstützt, außerdem auch DSD-Dateien von 2,8 MHz bis 12,4 MHz (DSD64, 128 und 256). Dank des True Native-Designs des Burr-Brown-Chips gehen PCM und DSD separate Wege. Dadurch bleiben sowohl PCM als auch DSD bis zur Analogwandlung in ihrer nativen Form ‚bitgenau‘. Eine umfassende Taktverriegelung beseitigt Jitter (digitale Verzerrung), wobei iFi Audios GMT-Femto-Präzisions-Taktsystem verwendet wird, um die Integrität des digitalen Signals bis zur Umwandlung in ein analoges Signal aufrechtzuerhalten. Ein weiteres Schaltungsmerkmal, das diesen und andere DACs von iFi kennzeichnet, ist der XMOS-Chip, der am USB-Eingang empfangene Audiodaten verarbeitet und in-house programmiert wird. Anstatt auf serienmäßig gelieferte Firmware zurückzugreifen, programmiert iFi Audio also seine eigene maßgeschneiderte Firmware zur Verbesserung der Audioverarbeitung.
Die Verstärkerschaltung des Hip-DACs ist symmetrisch aufgebaut und umfasst einen iFi-OV-Operationsverstärker, ein TDK C0G-Keramikkondensatoren der Klasse 1, eine rauscharme Präzisions-Stromversorgungs-IC von Texas Instruments und ein hochwertigen analogen Lautstärkeregler. Der Kopfhörerverstärker hat eine Nennleistung von 400 mW und kann je nach Impedanz des angeschlossenen Kopfhörers über 700 mW am symmetrischen Ausgang liefern. Der USB-Eingang des iFi Hip-DAC verarbeitet Audiodaten bis zu 32 Bit/384 kHz, unterstützt den ‚SuperSpeed‘-USB 3.0-Standard und ist zu USB 2.0 abwärts kompatibel. Er arbeitet asynchron, das heißt, die Datenrate wird ausschließlich durch seine spezielle Audio-Taktschaltung reguliert, um eine genaue, jitterfreie Datenübertragung vom Quellgerät zu gewährleisten.
Der Hip-DAC verfügt über zwei USB-Anschlüsse (Typ-A für Audiodaten und Typ-C zum Aufladen). An iFis neuem DAC/Kopfhörerverstärker stehen zwei Ausgänge zur Verfügung: eine unsymmetrische 3,5-Millimeter-Buchse und ein symmetrischer 4,4-Millimeter-Pentaconn-Ausgang. Der 2200 mAh starke Akku des Hip-DAC soll je nach Lautstärkepegel und Leistungsbedarf der angeschlossenen Kopfhörer bis zu 12 Stunden druchalten können. Er wird mit drei USB-Kabeln geliefert: einem USB-C OTG (On-The-Go)-Kabel, das sich ideal für den Anschluss von Android-Geräten und PCs/Macs mit USB-C-Ports eignet; einem USB-Kabel (Typ-A) und einem Ladekabel Typ-A auf USB-C.
Der neue mobile USB-DAC/Kopfhörerverstärker Hip-DAC aus dem Hause iFi-Audio ist ab sofort lieferbar und ist mit einer UVP von 159 Euro ausgepreist. Alle weitere Informationen und technische Details findet ihr unter: www.wodaudio.com
Quelle: WOD-Audio
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...