Seit knapp drei Jahren ist nun der Teufel Boomster in seiner UR-Version (zum Testbericht) im Handel verfügbar und entwickelte sich in dieser Zeit zum Kassenschlager. Auf der IFA 2017 hat das Berliner Unternehmen eine überarbeitete Version präsentiert welche nun u.a. mit DAB + und einem Display in der Front daher kommt. Auch will man die Akustik nochmals deutlich „nach vorn“ gebracht haben. Für perfekten Radio-Empfang befindet sich nun auch eine feste Wurfantenne mit am Lautsprecher.
Im Gegensatz zum ebenfalls neu vorgestellten Teufel 3sixty DAB+ Radio, hat man bei Boomster nochmals potentere Komponenten verbaut. Da wäre zwei 20mm Hoch- und zwei 65mm Mitteltöner, sowie ein 90mm Subwoofer. Die drei Chassis fungieren im 3-Wege-Prinzip. Der Tieftöner arbeitet schon wie beim Vorgängermodell mit Downfire-Ausrichtung. Die RMS-Gesamtleistung gibt Teufel übrigens mit 38 Watt an. Als Verstärker-Technologie kommt sinniger Weise eine Class-D-Ausbaustufe zum Einsatz. Beim Gehäusematerial verwendet man einen Mix aus widerstandsfähigem ABS-Kunststoff und Aluminium. Die Oberseite hat ebenfalls wieder einen sehr robusten Tragegriff spendiert bekommen.
Wie einleitend schon angesprochen, befindet sich nun neben dem UKW-Tuner auch eine DAB+ Empfangseinheit für digitale Radiosender mit im Boomster. Lieblingssender können auf fünf Speicherslots fest abgelegt werden. Die fest verbaute Teleskopantenne merzt einen der größten Schwachpunkte der Ur-Version aus, die nur eine „lose“ Antenne hatte. Gleiches gilt auch für das clever integrierte Frontdisplay, was u.a. den Akkustand, die ausgewählten Sender sowie weitere Einstellungen anzeigt. Darüber hinaus ist es auch noch dimmbar.
In Punkto Konnektivität kann der Anwender auf Bluetooth 4.0 mit aptX und NFC zurückgreifen. Darüber hinaus verfügt der Lautsprecher auch über eine Freisprecheinrichtung, deren Sprachqualität auch überzeugen soll. Mittels AUX-Eingang kann man seine Musik einspeisen, beispielsweise vom Smartphone. Gleichzeitig dient der vorhandene USB-Anschluss als Ladestation für das eigene Mobile Device. Als Akku verbaut der Hersteller einen 4400 mAh fassenden Lithium-Ionen Akku. Die maximale Betriebsdauer gibt man mit bis zu 16h Stunden. Voraussetzung ist aber, dass der fest verbaute Lithium-Ionen Akku mittels weiterer, acht an der Zahl, AA-Batterien unterstützt wird. Beim alleinigen Einsatz letzterer ist eine Laufzeit von bis 6 Stunden möglich.
Erhältlich sein soll der neue Lautsprecher ab November 2017 zu einem Preis von 349,- EUR. Die ersten Vorbesteller bekommen nochmals einen Rabatt von 50,- EUR. Kaufen kann man direkt im Teufel Online-Shop.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...