News

Denon präsentiert D-M41/DAB Musiksystem

logo DenonDas kompakte HiFi-System D-M41(DAB) mit Bluetooth, bestehend aus einem CD-Receiver und darauf abgestimmte Lautsprecher, bietet eine weiterentwickelte Version der bekannten Denon M-Serie. Bei dem kompakten Musiksystem wurde das Design von Denon komplett überdacht, Funktionen hinzugefügt und die Audioelektronik weiter verbessert, um so noch höhere Leistung und größeren Nutzen dem Käufer bieten zu können.

Mit dem Mikro-HiFi System D-M41 führt Denon die Evolution der M-Serie ein weiteres Mal fort. Zu den Verbesserungen zählen u.a. Bluetooth-Konnektivität, eine neu entwickelte diskrete Verstärkerschaltung eine neue Optik, die an das Design der HiFi-Spitzenmodelle der Denon NE-Serie erinnert. Moderne Verbindungsmöglichkeiten wie zwei digitale optische Eingänge für den Anschluss eines Fernsehers, PCs, einer Settopbox oder anderer digitaler Quellen, sind ebenfalls an Bord. Natürlich spielt die D-M41 auch alle Quellen wie CD und UKW-Radio (UKW/DAB/DAB+ in der RCD-M41DAB Version) ab.

  denon dm41dab 01

Für eine drahtlose Verbindung mit Smartphones, Tablets und Computern steht die Bluetooth-Funktion zur Verfügung, die je nach Bedarf aktiviert und deaktiviert werden kann. Es wurden Klangverbesserungen vorgenommen, die sich bis in die Grundlagen erstrecken. So gibt es eine komplett neue, diskrete Verstärkerschaltung für größere Klarheit und Reinheit in der Wiedergabe sorgen soll. Das Schaltungsdesign wurde einfach gehalten, mit verkürzten Signalwegen und Maßnahmen zur Vermeidung von Störquellen. Das „Triple Noise Reduction Design“ (T.N.R.D.) von Denon soll für die Trennung analoger und digitaler Schaltungen sowie Präzisions-Signalerdung sorgen. Die Verstärkerschaltung liefert 2x30W, sodass der RCD-M41 mehr als genug Leistung aufweisen soll, um die darauf abgestimmten SC-M41-Lautsprecher anzutreiben. Der diskrete Kopfhörer-Verstärker lässt sich individuell an das verwendete Kopfhörermodell anpassen und soll für den perfekten Hörgenuss sorgen.

 denon dm41dab 02

Zusätzlich zum Bluetooth-Eingang, integriertem CD-Player und UKW-Radio (UKW/DAB+ in der RCD-M41DAB-Version), stehen zwei optische Digitaleingänge für externe Quellen zur Verfügung, z. B. für den Ton von einem Fernseher. Hochauflösende 192kHz/24bit-Wandler verarbeiten alle digitalen Quellen. Neben den Lautsprecheranschlüssen steht auch ein Vorverstärkerausgang für die Nutzung eines aktiven Subwoofer zur Verfügung. Der RCD-M41 wird außerdem mit einer System-Fernbedienung ausgeliefert.

 

Preis und Verfügbarkeit

Die Denon D-M41 (429,-€ UVP) und D-M41DAB (449,-€ UVP) sind ab Juni 2017 im Handel erhältlich.

 

Technische Daten RCD-M41 / RCD-M41DAB 

  • 2 x 30W Ausgangsleistung, Vorverstärkerausgang für einen aktiven Subwoofer
  • Bluetooth für das Streamen von Musik vom Smartphone und Tablet
  • CD/CD-R/RW-Wiedergabe (Audio/MP3/WMA), UKW-Radio (UKW/DAB/DAB+ mit RCD-M41DAB Version) und zwei optische Digitaleingänge
  • Kopfhörerbuchse 
  • Erhältlich in Schwarz und Premium-Silber

 

Technische Daten SC-M41 Lautsprechersystem

  • 2-Wege-Lautsprechersystem mit 12-cm-Tieftöner und 2,5-cm-Soft-Dome-Hochtöner
  • Frequenzweiche zu separatem Tieftöner und Hochtöner 
  • Erhältlich in Schwarz und Holz

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!

      Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...