Auch im Bereich Micro HiFi-Anlagen ist Panasonic vertreten, wird dieser doch oft unterschätzt und bietet viele Möglichkeiten. Mit der Panasonic SC-PMX152 und Panasonic SC-PMX84 wurden vor einigen Tagen zwei neue Modelle vorgestellt, die u.a. mit einem CD-Schacht daherkommen, aber auch alle anderen modernen Schnittstellen bieten und sogar Hi-Res-Audio-Wiedergabe können (PMX150).
Panasonic SC-PMX152 - Micro HiFi-Anlage
Die SC-PMX150 stellt seitens des Herstellers die erste Anlage dar, die mit der so genannten High-Res Remaster-Funktion daherkommt. Eingelegte CDs bzw. deren Musik werden auf Hi-Res-Qualität „hochgerechnet“. Für eine ordentliche Ausgabe sorgen dann die 3-Wege-Lautsprecher, die Teil des Lieferumfangs sind. Die beschriebene Funktion lässt sich auch bei MP3s oder bei der Wiedergabe (via. Bluetooth) vom Smartphone aus anwenden.
Das „Bluetooth Re-Master-System“ soll dafür sorgen, dass die mit Bluetooth komprimierten Daten wieder aufbereitet werden und dementsprechend besser klingen. Wer nicht „upscalen“ will, der kann über den USB-Port seine DSD-files (5,6 MHz / 2,8 MHz) direkt einspeisen, die Anlage kann diese verarbeiten (SC-PMX150). Gleiches gilt auch für die Formate AIFF, AAC, FLAC (bis zu 192 kHz / 24 bit) und WAV (bis zu 192 kHz / 24 bit).
Des Weiteren hat man die Möglichkeit mittels Wi-Fi und DLAN die Geräte in sein eigenes Heimnetz zu bringen. Auch interessant ist der Punkt, dass beide Anlagen zum dem Panasonic All Connected Audio System bzw. Serie kompatibel, besser gesagt Multiroom-fähig sind (SC-PMX150). Darüber hinaus sind noch der CD-Schacht, eine USB-Schnittstelle sowie FM und DAB+ Tuner mit integriert. Unter der Haube steckt der sogenannte LincsD-Amp Verstärkerchip der dritten Generation. Die Nennleistung gibt der Hersteller für beide Modelle mit 120 Watt (3 Ohm, 1 kHz, 10% THD) an.
Panasonic SC-PMX84 - kleinere Version
Die SC-PMX152 wird nur in Silber erhältlich sein und mit einer UVP von 579 EUR ausgewiesen, die SC-PMX84 wird in Silber und Schwarz zu einer UVP von 329 EUR erhältlich sein. Die Potential haben beiden Kombinationen auf jeden Fall, bieten sie doch ein breites Funktionsspektrum an und dementsprechend auch gute Leistung. Den ersten kurzen Klangtest den wir im Rahmen der Panasonic Convention machen konnten, war sehr gut. Eine große Bühne auf der sich der Klang beachtlich gut löste. Auf jeden Fall sehr vielversprechend. Ein Testbericht wird aber mehr Aufschluss dazu geben können.
Lesezeichen - weitere Berichte von der Panasonic Convention 2017
▪ News: Panasonic zeigt transparentes OLED-TV-Gerät (Video)
▪ News: Panasonic TX65EZW1004 - 4K-OLED TV mit Technics-Soundbar (Video)
▪ News: Panasonic erweitert UHD-Player Angebot und zeigt UHD-Recorder
▪ News: Panasonic SC-HC1040 Micro HiFi-System vorgestellt
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...