Mit ELAC und Clearaudio tun sich zwei Audiomanufakturen aus Deutschland zusammen und gehen eine Kooperation bzw. bündeln Produkte miteinander. Das Set aus dem Clearaudio Concept Active Plattenspieler und den ELAC Navis Aktiv-Lautsprechern richtet sich an Vinylfreunde und wir haben alle Informationen zusammen getragen.
ELAC und Clearaudio, zwei deutsche HiFi-Manufakturen, kooperieren und bringen ein Set aus Schallplattenspieler und Aktiv-Lautsprecher auf den Markt. Obwohl ELAC auch einige Modelle im Portfolio hat, stellt den Plattenspieler in diesem Setup die Erlangener Firma Clearaudio.
Der Concept Active ist ein Plattenspieler mit umfangreicher Ausstattungsliste. Auf der mechanischen Seite sorgen das Chassis aus hochverdichtetem Holzfaser-Werkstoff und das resonanzoptimierte Masse-Laufwerk für die Basis. Der laufruhige, vom Chassis entkoppelte Gleichstrommotor und der massereiche 30 mm POM Plattenteller sorgen für die Laufkultur. Der Concept Active ist wahlweise mit dem magnetgelagerten Concept Tonarm oder dem kardanisch gelagerten Satisfy Aluminium Tonarm erhältlich.
Wahlweise wird der Concept Active mit einem Clearaudio MM oder MC Tonabnehmer ausgeliefert. Damit die Kombination aus Vinyldreher und Aktiv-Schallwandler funktioniert, verfügt der Plattenspieler über einen integrierten Phonovorverstärker. Dank der sehr kurzen Signalwege und den flexiblen Einstellmöglichkeiten soll eine optimale Abtastung des Signales garantiert werden können. Als besonderes Feature ist ein Lautstärkeregler im Clearaudio umgesetzt, so dass ein direkter Anschluss der ELAC Navis Aktivlautsprecher an den Concept Active möglich ist.
zum ausführlichen Testbericht der ELAC Navis ARB-51
Bei den Schallwandlern setzt man auf ELACs Navis Serie. Die Aktiv-Lautsprecher bieten eine aufwendige technische Ausstattung und sind klanglich über jeden Zweifel erhaben, das haben unsere Testberichte zu den kompakten ARB-51 Regallautsprechern und ARF-51 Standlautsprechern schon gezeigt. In beiden Modellen sorgt jeweils ein koaxiales Mittel-/Hochton-Chassis in Verbindung mit einem bzw. drei 150 mm großen Tieftonchassis für eine große Klangbühne mit hoher Ortungsschärfe und einer beeindruckenden Bass-Performance. Der vollständig analoge Signalweg gewährleistet größtmögliche Transparenz, während BASH und CLASS A/B Verstärker mit insgesamt 300 W Leistung den Lautsprecher stets souverän antreiben. Und wenn der Wunsch nach noch mehr Konnektivität wächst: die ELAC Navis lassen sich auch ganz einfach drahtlos versorgen. Während der ELAC Transmitter analoge Audiosignale überträgt, erweitert der ELAC Discovery Connect das Set um Streaming-Funktionalität (Roon-Endpoint, Spotify Connect, AirPlay und Bluetooth).
zum ausführlichen Testbericht der ELAC Navis ARF-51
Der vollständig analoge Signalweg gewährleistet größtmögliche Transparenz, während BASH und CLASS A/B Verstärker mit insgesamt 300 W Leistung den Lautsprecher stets souverän antreiben. Und wenn der Wunsch nach noch mehr Konnektivität wächst: die ELAC Navis lassen sich auch ganz einfach drahtlos versorgen. Während der ELAC Transmitter analoge Audiosignale überträgt, erweitert der ELAC Discovery Connect das Set um Streaming-Funktionalität (Roon-Endpoint, Spotify Connect, AirPlay und Bluetooth).
Das Set aus Clearaudio Concept Active (Schwarz/Schwarz, Schwarz/Silber, Schwarz/Birke hell oder Schwarz/Birke) und ELAC Navis (Hochglanz-Lackierung Schwarz und Weiß) ist zu einer UVP ab 4.000 Euro ab Mitte September 2020 bei teilnehmenden Händlern, die auf den Websites von Clearaudio und ELAC bekannt gegeben werden, verfügbar.
Quelle: Elac
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...