Das Roon eine sinnvolle Erweiterung bei der digitalen Aufbereitung seiner Musiksammlung ist, davon konnten wir uns schon überzeugen. Das wissen auch die Audio-Spezialisten T+A aus Herford und zertifizieren weitere Geräte ihre Serien mit "Roon Ready".
T+A stattet verleiht ihren Modellen Multi Source Player MP 2000 R MK II und MP 1000 E sowie der Multi Source Receiver R 1000 E mehr Flexibilität und Leistung von vernetztem Audiodaten. Bereits seit August diesen Jahres ist der T+A MP 8 Multi Source Player Roon Ready zertifiziert. Laut dem Hersteller befinden sich aktuell weitere T+A Multi Source Geräte in der Zertifizierung bei Roon Labs.
Aktualisieren Sie die Roon Ready zertifizierten T+A Geräte auf die neueste Firmware. Wählen Sie hierzu im Gerätekonfigurationsmenü den Menüpunkt "Geräteinfo" aus. Wählen Sie anschließend den Menüpunkt „Update“ aus. Bestätigen Sie das Web-Update. Warten Sie bis das Update beendet ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC und Ihr T+A Gerät mit dem selben Netzwerk verbunden sind. Melden Sie sich mit Ihren Roon-Zugangsdaten an und laden Sie Roon für Ihren PC oder MAC herunter. Laden Sie die Roon App für Android- oder iOS-Geräte herunter.
Quelle: Pressemitteilung
Advance Paris stellt, nachdem kürzlich vorgestellten Bluetooth-Transmitter HDT800 jetzt den neuen Bluetooth-Receiver WTX-Tubes vor, welcher mit integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren...
Sony stellt mit den VPL-VW890ES und VPL-VW290ES zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren vor. Deren Herzstück, der leistungsstarke Bildprozessor „X1 for projector“, basiert auf der Technologie...
LG Soundbars 2021 hatten wir bereits vor einiger Zeit im Fokus bzw. auch die Preisstaffelung der neuen Modelle. Nun hat der Hersteller diese offiziell bestätigt, sowie auch weitere...
Mit dem kompakten Bluetooth-Transmitter HDT800 stellt Advance Paris das ideale Werkzeug vor, um Audiosignale drahtlos in hoher Qualität an kompatible Komponenten zu senden. Mit dem...
Das deutsche Unternehmen Dual stellt zwei neue Einsteiger-Plattenspieler vor. Mit dem CS 418 und dem CS 518 sind manuelle HiFi-Plattenspieler und beide kommen schon mit einem vormontierten Ortofon...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...
Mit den Canton Smart Vento 3 stellen wir euch heute die smarte Interpretation eines aktiven Lautsprechers aus Weilrod vor. Die Smart-Serie der Vento-Lautsprecherserie besteht aus drei...