Yamahas MusicCast kann ab sofort Zuhören. Denn das Home-Entertainment-System reagiert zukünftig auch darauf, was man der Amazons Alexa mitteilt. Yamaha veröffentlicht den MusicCast Smart Home Skill für Amazon Alexa und erlaubt so die Steuerung von Home Entertainment Komponenten mit Sprachbefehlen an die Amazon Echo Geräte.
Yamaha MusicCast 50 Lautsprecher - Amazon Alexa Echo Dot
Yamaha MusicCast ist ab sofort ganz Ohr und veröffentlicht den MusicCast Smart Home Skill für Amazon Alexa und erlaubt so die unkomplizierte Steuerung von Home Entertainment Komponenten ganz einfach mit Sprachbefehlen an die Amazon Echo Geräte. Ob AV-Receiver, Soundbar, Streaming-Lautsprecher oder HiFi-Receiver – das komplette Unterhaltungs-Setup von Yamaha kann via Alexa und einem Amazon Echo Gerät gesteuert werden.
Yamaha MusicCast 50 als Surround-Lautsprecher
Der MusicCast Smart Home Skill für Amazon Alexa ermöglicht das kurze, intuitive Sprachbefehle die Basisfunktionen steuern können – ganz ohne die Fernbedienung zu suchen oder das Smartphone zu entsperren, um die App zu nutzen. Ein „Alexa, Wohnzimmer an“ oder „Alexa, Küche lauter“ reicht aus, und das Kommando wird umgesetzt.
Yamaha MusicCast 50 und der MusicCast 100 Subwoofer
Der Yamaha MusicCast Smart Home Skill umfasst momentan nur die Grundfunktionen. Von Ein- und Ausschalten über Play und Pause bis hin zur Lautstärkeregelung kann ab sofort alles mit Sprachbefehlen gesteuert werden. Diese Art des Smart Home Entertainment steht mit allen Yamaha MusicCast Komponenten zur Verfügung, die seit 2015 erschienen sind.
Darunter auch alle kürzlich vorgestellten Produkte:
Der Smart Home Skill für die Sprachsteuerung von Yamaha MusicCast über Amazon Alexa ist im Alexa Skill Store verfügbar. Um direkt loszulegen, sind lediglich eine kompatible Yamaha MusicCast Komponente, ein Amazon Echo Gerät, beispielsweise Echo, Echo Dot oder Echo Show, sowie die Yamaha MusicCast App und die Amazon Alexa App nötig.
Quelle: Pressemitteilung
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Der Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...