News

Harmony spricht jetzt besser mit ALEXA

logo logitechLogitech liefert für ihre beliebte Fernbedienung Harmony neue Skills für Amazon Alexa und Sprachbefehle sollen damit künftig noch einfacher umgesetzt werden. Nutzer müssen beispielsweise nicht mehr „Alexa, schalte den Fernseher ein mit Harmony“ sagen, wenn sie eine Logitech Harmony Hub-basierte Fernbedienung zur Steuerung ihrer Alexa-fähigen Geräte mit ihrer Stimme verwenden. 

 

 

Mit Hilfe des neuen Softwareupdates überarbeiten die Entwickler von Logitech den Umgang der Harmony mit Amazon Alexa. Zukünftig sollen die Sprachbefehle einfacher vom Nutzer kommuniziert werden können, dafür werden die Skillz für Alexa verbessert. Nutzer müssen dann beispielsweise nicht mehr „Alexa, schalte den Fernseher ein mit Harmony“ sagen, wenn sie eine Logitech Harmony Hub-basierte Fernbedienung zur Steuerung ihrer Alexa-fähigen Geräte mit ihrer Stimme verwenden. Mit dem neuen Harmony Smart Home Skill kann der Zusatz „mit Harmony“ künftig weggelassen werden und Alexa versteht den Befehl trotzdem. Auch Folgebefehle mit Kontextbezug sind durch das kostenlose Softwareupdate möglich. Nachdem beispielsweise der Nutzer seinen Smart TV mit der Logitech Harmony und seiner Stimme gestartet hat, können Anwender mit einfachen Befehlen fortfahren wie „Alexa, mach lauter“ oder “Alexa, schalte auf Kanal 3“.

harmonyalexaenviro1 1

Das kostenlose Softwareupdate optimiert die Kommunikation über den Sprachassistenten von Amazon mit der Logitech Harmony Fernbedienung und  soll es Nutzern ermnöglichen ihr Heimkino und ihre Unterhaltungsmedien mit intuitiveren Sprachbefehlen steuern zu können. Ab dem 12. Juni können alle Logitech Harmony-Besitzer den neuen Harmony Smart Home Skill im Amazon Alexa App Store aktivieren. Der neue Skill wird unter der Bezeichnung „Harmony“ mit einem blauen Logo zu finden sein. Der bisherige Skill wird in „Harmony-Zweites Hub“ umbenannt. 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...