News

Harmony spricht jetzt besser mit ALEXA

logo logitechLogitech liefert für ihre beliebte Fernbedienung Harmony neue Skills für Amazon Alexa und Sprachbefehle sollen damit künftig noch einfacher umgesetzt werden. Nutzer müssen beispielsweise nicht mehr „Alexa, schalte den Fernseher ein mit Harmony“ sagen, wenn sie eine Logitech Harmony Hub-basierte Fernbedienung zur Steuerung ihrer Alexa-fähigen Geräte mit ihrer Stimme verwenden. 

 

 

Mit Hilfe des neuen Softwareupdates überarbeiten die Entwickler von Logitech den Umgang der Harmony mit Amazon Alexa. Zukünftig sollen die Sprachbefehle einfacher vom Nutzer kommuniziert werden können, dafür werden die Skillz für Alexa verbessert. Nutzer müssen dann beispielsweise nicht mehr „Alexa, schalte den Fernseher ein mit Harmony“ sagen, wenn sie eine Logitech Harmony Hub-basierte Fernbedienung zur Steuerung ihrer Alexa-fähigen Geräte mit ihrer Stimme verwenden. Mit dem neuen Harmony Smart Home Skill kann der Zusatz „mit Harmony“ künftig weggelassen werden und Alexa versteht den Befehl trotzdem. Auch Folgebefehle mit Kontextbezug sind durch das kostenlose Softwareupdate möglich. Nachdem beispielsweise der Nutzer seinen Smart TV mit der Logitech Harmony und seiner Stimme gestartet hat, können Anwender mit einfachen Befehlen fortfahren wie „Alexa, mach lauter“ oder “Alexa, schalte auf Kanal 3“.

harmonyalexaenviro1 1

Das kostenlose Softwareupdate optimiert die Kommunikation über den Sprachassistenten von Amazon mit der Logitech Harmony Fernbedienung und  soll es Nutzern ermnöglichen ihr Heimkino und ihre Unterhaltungsmedien mit intuitiveren Sprachbefehlen steuern zu können. Ab dem 12. Juni können alle Logitech Harmony-Besitzer den neuen Harmony Smart Home Skill im Amazon Alexa App Store aktivieren. Der neue Skill wird unter der Bezeichnung „Harmony“ mit einem blauen Logo zu finden sein. Der bisherige Skill wird in „Harmony-Zweites Hub“ umbenannt. 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Technics SL-G700M2 - SACD-Streaming-Player

      Test: Technics SL-G700M2 - SACD-Streaming-PlayerDer Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...