Der Spezialist für audiophile Multiroom-Systeme Bluesound hat die Desktop-App ihres BluOS komplett neu aufgelegt und optisch überarbeitet. So wurde besonderen Wert auf eine bessere Navigation innerhalb der Oberfläche gelegt, aber auch der Audio-Player erfuhr eine Überarbeitung.
Die komplett neu gestaltete BluOS Desktop App für Windows und Mac OS soll die Musikwiedergabe auf dem Computer komfortabler als je zuvor machen. Mit dem neuen verbesserten Layout für die Navigation und den Player sollen Desktop-Benutzer schneller auf die Funktionen wie Einstellungen sowie auf andere BluOS-fähigen Geräte zugreifen können. Das Team um BluOS hat damit Monate verbracht, das allgemeine Erscheinungsbild der Desktop-App zu verfeinern und um auf Geräten wie Smartphones, Tablets und Computer einfach runder zu wirken.
Um das Multi-Room Erlebnis noch weiter zu steigern, können Nutzer der BluOS Desktop-App nun auch zwei PULSE-Lautsprecher für die Stereowiedergabe koppeln oder einfach feste Multi-Player-Gruppe erstellen. Damit lassen sich kompatible Wiedergabegeräte in Gruppen zusammenfassen, welches gerade bei umfangreichen heimischen Systemen den Umgang erleichtert.
Neben der Möglichkeit, Tracks über den Streaming-Dienst abzuspielen, können Desktop-Benutzer nun dank der Local Share-Funktion von BluOS auf Musik zugreifen, die direkt auf dem eigenen Computer gespeichert ist. Dafür ist nur unter Einstellungen die Aktivierung der BluOS-Musikbibliothek nötig.
Das neue Layout bietet dem BluOS Desktop App Benutzer einen schnellen und einfachen Zugriff auf die Musiksteuerelemente. Dafür wurden die Funktionen wie Play, Pause oder Skip besser integriert und ermöglichen eine komfortable Bedienung beim Genuss seiner Lieblingsmusikstücke.
Die neue BluOS Windows- bzw. Mac OSX-App kann ab sofort und dem Link http://www.bluesound.com/de-eu/downloads/?cl runtergeladen werden.
Quelle: Pressemitteilung
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...