Das kam überraschend. Oppo Digital hat bekanntgegeben, die Entwicklung und Produktion von neuen Produkte einzustellen. Service für Garantie-Ansprüche und Firmware-Updates für aktuelle Player wie UDP-203 und UDP-205 sollen trotzdem in gewohnter Form weiterlaufen. Aber neue Produkte werden nicht mehr auf dem Markt platziert und die Produktion der existierenden Modelle wird auslaufen.
Das für seine hochwertigen UHD-Blu-ray-Player, im Silicon Valley ansässige Unternehmen Oppo Digital hat die Fangemeinde im Audio- und vor allem Video-Segment mit einer bedauerlichen Meldung überrascht. So verkündet man auf der US-Website, das man nach 14 Jahren harter Arbeit, diese nun einstellt und keine neuen Produkte mehr entwickeln wird und die Produktion der existierenden Modelle auslaufen lässt. Auf der Internetseite von Oppo Digital heißt es dazu:
Da unsere neuesten 4K UHD-Player den Höhepunkt ihrer Leistung erreichen, ist es an der Zeit, sich zu verabschieden. Wir sind stolz darauf, so beliebte Produkte hergestellt zu haben und der Video-Fan-Gemeinschaft zu dienen. Ohne die Anregungen, Ermutigungen und Unterstützung unserer Kunden hätten wir dies so nie erreichen können.
Aber Besitzer aktueller Geräte müssen jetzt nicht mit Problemen rechnen, denn Oppo versichert das alle Garantien weiterhin ihre Gültigkeit besitzen und auch außerhalb der Garantiezeit Reparaturen möglich wären. Auch Firmware-Updates möchte das Unternehmen für die letzten Modelle weiterhin regelmäßig veröffentlichen, ältere Produkte werden aber nur mit Updates versorgt, damit kritische Fehler behoben werden können.
Schade das wieder ein etablierter und beliebter Hersteller seine Segel streichen muss. Die UHD-Blu-ray-Player des Unternehmens waren nicht nur wegen ihrer guten Verarbeitung und qualitativ hochwertigen Bauteile beliebt. Sondern konnten sich auch durch Features auszeichnen, wo sich große Unternehmen in diesem Segment ruhig eine Scheibe von abschneiden hätten können.
Weitere Informationen unter: https://www.oppodigital.com/farewell.aspx
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...