News

Vinyl Sammlung mal anders präsentiert

logo wag the wallMit dem Magic Vinyl Display von Wag the Wall, möchte wieder einmal ein Unternehmen mit Sitz in Schweden unsere heimischen Wohnzimmer verschönern. Mit dem Magic Vinyl Display ist eine saubere, elegante Archivierung der eigenen Plattensammlung möglich und bietet eine optische Aufbereitung des eigenen Musikgeschmacks. 

 

Wag the Wall Schwarzes Gold 04

Das neue Schallplatten-Aufbewahrungssystem Magic Vinyl Display ist eine wirklich geniale Idee des schwedischen Hersteller Wag The Wall. Anstatt seine Sammlung von Schallplatten in irgendwelchen Schränken zu verstecken, kann man mit dem durchdachten Display die meisten Plattencover dekorativ zur Schau stellen.  

Wag the Wall Schwarzes Gold 01

Mit dem Magic Vinyl Display kann man seinem Musikgeschmack auch jetzt sichtbar Ausdruck verleihen. Die Befestigung des optischen gelungenen Displays, welches aus Acrylglas gefertigt wird, gelingt durch ein einziges Bohrloch. Jede Wall-Box kann bis zu sieben 12″- Schallplatten ein Zuhause bieten und zum Entnehmen der Schallplatten lässt sich das aus hochwertigem Acrylglas gefertigte Display nach oben abclipsen.

Wag the Wall Schwarzes Gold 03

Die Belastbarkeit pro Display liegt bei ungefähr 3,8 Kilogramm. Um das hochwertigem Acrylglas bei der Lieferung vor Beschädigungen zu schützen, liefert Wag the Wall das Magic Vinyl Display in einer schmucken Verpackung, die auch als Geschenkkarton durchgehen würde. 

 

Verfügbarkeit und Preis

Preislich liegt das Magic Vinyl Display inklusive Verpackung bei aktuell 59,00 Euro und erhältlich ist das System unter www.hifi-passion.de

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...