News

Vinyl Sammlung mal anders präsentiert

logo wag the wallMit dem Magic Vinyl Display von Wag the Wall, möchte wieder einmal ein Unternehmen mit Sitz in Schweden unsere heimischen Wohnzimmer verschönern. Mit dem Magic Vinyl Display ist eine saubere, elegante Archivierung der eigenen Plattensammlung möglich und bietet eine optische Aufbereitung des eigenen Musikgeschmacks. 

 

Wag the Wall Schwarzes Gold 04

Das neue Schallplatten-Aufbewahrungssystem Magic Vinyl Display ist eine wirklich geniale Idee des schwedischen Hersteller Wag The Wall. Anstatt seine Sammlung von Schallplatten in irgendwelchen Schränken zu verstecken, kann man mit dem durchdachten Display die meisten Plattencover dekorativ zur Schau stellen.  

Wag the Wall Schwarzes Gold 01

Mit dem Magic Vinyl Display kann man seinem Musikgeschmack auch jetzt sichtbar Ausdruck verleihen. Die Befestigung des optischen gelungenen Displays, welches aus Acrylglas gefertigt wird, gelingt durch ein einziges Bohrloch. Jede Wall-Box kann bis zu sieben 12″- Schallplatten ein Zuhause bieten und zum Entnehmen der Schallplatten lässt sich das aus hochwertigem Acrylglas gefertigte Display nach oben abclipsen.

Wag the Wall Schwarzes Gold 03

Die Belastbarkeit pro Display liegt bei ungefähr 3,8 Kilogramm. Um das hochwertigem Acrylglas bei der Lieferung vor Beschädigungen zu schützen, liefert Wag the Wall das Magic Vinyl Display in einer schmucken Verpackung, die auch als Geschenkkarton durchgehen würde. 

 

Verfügbarkeit und Preis

Preislich liegt das Magic Vinyl Display inklusive Verpackung bei aktuell 59,00 Euro und erhältlich ist das System unter www.hifi-passion.de

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...