ELAC bietet unentschlossenden HiFi-Enthusiasten momentan die Möglichkeit, zwei ihrer aktuellen Geräten 30 Tage in den eigenen Vier-Wänden ausgiebig zu testen. Mit dem Discovery Music Server und dem EA101EQ-G Integrated Amplifier kann man sich zwei hochwertige Geräte ins Haus holen, die auch unsere Redaktion schon überzeugen konnte. Sollten diese einem nicht zusagen, kann man sie ohne weitere Angaben beim Händler zurückgeben bzw. sein Geld zurück erhalten.
Zwischen dem 01.11.2017 und dem 31.01.2018 habt ihr die Möglichkeit im Rahmen ELAC`s neuer KundenZufriedenheitsGarantie-Aktion, 30 Tage lang einen Discovery Music Server und / oder einen EA101EQ-G Integrated Amplifier zu testen. Sollte euch wider Erwarten das Gerät nicht gefallen, dürft ihr es innerhalb von 30 Tagen ab Kaufdatum (laut Beleg) zurückbringen. Hier gibt es eine Übersicht der teilnehmenden Händler Link zur Aktion
Das beide Geräte das Zeug dazu haben, die heimische HiFi-Anlage aufzuwerten, davon konnten wir uns schon persönlich überzeugen.
ELAC Discovery (Link zum Test)
Auszug aus unserem Fazit ... Wir müssen zugeben, wir waren etwas skeptisch was den Nutzen und das Preisgefüge des Discovery betrifft. Immerhin verlangt man aktuell um die 1.100 EUR für ein Gerät, dass „nur“ eine Musikbibliothek verwalten, verteilen und das ganze audiophil aufbereiten möchte. Nach dem Testzeitraum sind wir aber sogar etwas traurig, ihn wieder hergeben zu müssen. Die Eingliederung aus rein optischer Sicht ist ELAC exzellent gelungen. Die Verarbeitung ist auf einem sehr hohen Niveau, optisch zurückhaltend aber überaus wertig kommt das Aluminiumgehäuse daher. Auf der Software-Seite kann man den Kielern nur gratulieren, denn sie haben sich für den richtigen Partner entschieden. Roon Essentials ist eine erstklassige Software und bietet einen ungeheuren Mehrwert...
ELAC AE101EQ-G Amplifier (Link zum Test)
Auszug aus unserem Fazit ... Dieser Eindruck gelingt auch im Großen und Ganzen. Bei der Verarbeitung setzt ELAC wieder auf hochwertiges und massives Aluminium, kommt mit einem scharfen OLED-Display daher und liefert auch beim Rest, des optischen Erscheinungsbilds fast perfekt ab. Warum fast? Der Deckel aus Kunststoff mit dieser gummierten Matte möchte uns so gar nicht gefallen und passt auch nicht in das restliche, insgesamt sehr wertige Erscheinungsbild. Auf der technischen Seite ist auch sehr viel Positives zu vermelden. Die Leistung des verbauten BASH-Verstärkers überzeugte überraschend mit hohen Pegelreserven und einer satten Wiedergabe. Dazu gesellt sich eine sehr durchdachte App, die grafisch und haptisch einfach Klasse gelungen ist. Eine deutliche Aufwertung ist das eigene Eimesssystem und die DSP-gesteuerte Frequenzweiche. Diese effektiv funktionierende Möglichkeit ...
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem neu vorgestellten RS200-Lautsprechersystem, möchte die US-amerikanische HiFi-Schmiede McIntosh die nächste Generation von kabellosen Home-Audio-Lautsprechern präsentieren. Dafür soll das...
T+A präsentiert drei neu entwickelte Einzelbausteine der HV-Serie. Die Streaming DACs SDV 3100 HV (mit einer Vorverstärker- und Lautstärkeregelung) und SD 3100 HV erreichen Auflösungen bis zu...
Der neue D CUBE von DOCKIN soll seinem Nutzer einen ausgewogenen Klang bieten können und das mit kompakte Maßen und Mobilität kombinieren. Der kabellose Bluetooth-Lautsprecher eignet sich...
Die neue Gentlemen-Serie von Hama soll mit Charakter und Stil überzeugen können, dabei kraftvoll agieren und dazu gut aussehen. Die neuen Hama-Modelle Gentleman sind in drei Größen...
AVM stellte in Hamburg auf den norddeutschen HiFi-Tagen zwei neue OVATION Vollverstärker vor. Der neue AVM A 6.3 Class A/B Vollverstärker arbeitet mit OVATION Transistortechnologie und das...
Rezension des Films: Cloverfield Paradox. Das Jahr 2028: Nur wenige Jahre noch und die Energiereserven der Erde werden erschöpft sein. Rettung verspricht man sich von Experimenten auf der...
Auf der High-End 2018 in München konnte man schon einen Blick auf ELACs neueste aktive Lautsprecher-Reihe werfen: Nun sind die ELAC Navis genannten Geräte am Markt erhältlich und wir haben...
Stellt man dem Dockin D Fine+ seinem Vorgänger (zum Testbericht) direkt gegenüber, fällt ein Auseinanderhalten extrem schwer. Rein optisch gibt es nämlich nur minimale Änderungen, welche die...
Rezension des Films: Polar. Duncan Vizla alias „Schwarzer Kaiser“ war mal der beste Auftragskiller der Welt. Doch nun setzt er sich zur Ruhe – so dachte er. Also lässt er sich von seinem...
Wir waren auch dieses Jahr wieder auf den Norddeutschen HiFi-Tagen in Hamburg unterwegs und haben das ein oder andere Interessante gesehen und dokumentiert bzw. versucht bildlich...