Die Elektronikkette MediaMarkt und Saturn, im Fachjagorn gern auch als MSH betitelt, wird nun an ein chinesisches Unternehmen verkauft. Seit einiger Zeit hielten sich bereits Gerüchte, nun hat die Kartellbehörde ebenfalls grünes Licht gegeben. Der Mutterkonzern Ceconomy befinde sich aktuell in finalen Verhandlungen mit dem chinesischen E-Commerce-Riesen JD.com.
Der Deal sieht einen Kaufpreis von rund vier Milliarden Euro vor, wobei JD.com 4,60 Euro pro Stammaktie bietet. Die Mehrheit der Aktionäre hat dem Verkauf bereits zugestimmt. Die Gründerfamilie soll weiterhin 25,4 Prozent der Anteile halten. MediaMarkt wurde 1979 in Deutschland gegründet, Saturn wurde 1990 übernommen. Heute betreibt Ceconomy über 1.000 Märkte in 12 Ländern mit mehr als 50.000 Beschäftigten. JD.com plant nach dem Kauf, Ceconomy von der Börse zu nehmen. Hierfür ist noch die Zustimmung der Kartellbehörden erforderlich.
JD.com ist ein bedeutender Akteur im chinesischen Onlinehandel und nach Amazon der weltweit zweitgrößte Onlinehändler. Seit der Gründung 2004 hat das Unternehmen sein Portfolio über Elektronik hinaus erweitert und ist heute auch in Bereichen wie Mode, Konsumgüter, Gesundheitswesen, IT und Logistik aktiv. In Europa betreibt JD.com bereits eigene Logistikzentren mit über 1.600 Mitarbeitenden.
Für die Kunden von MediaMarkt und Saturn soll sich kurzfristig wenig ändern. JD.com hat sich verpflichtet, für mindestens drei Jahre keine Gewinnabführungs- oder Beherrschungsverträge abzuschließen. Auch das Management soll in seiner bisherigen Form bestehen bleiben, Stellenabbau oder Filialschließungen sind derzeit nicht vorgesehen.
Langfristig könnten sich durch den Einstieg neue technologische Impulse ergeben. JD.com setzt im Heimatmarkt verstärkt auf KI-basierte Kundeninteraktion, kassenlose Stores und automatisierte Logistikprozesse. Solche Ansätze könnten auch in den Filialen von MediaMarkt und Saturn Anwendung finden. Logistisch bietet JD.com in China bereits Lieferungen innerhalb weniger Stunden an. In Deutschland existieren vergleichbare Ansätze mit der 30-Minuten-Lieferung über Partner wie Lieferando.
Viele werden sicher sagen, dass das Angebot ohnehin nicht mehr der Rede wert war und der „Glanz“ vergangener Handelszeit ohnehin verblasst sei. Kommen jetzt „Ramschartikel“ oder wird der deutsche Markt von minderwertigen Produkten geflutet? Viele sicher aus dem Bereich der Polemik, aber als deutscher oder europäischer Endkunde sollte man dennoch mit Argwohnen auf den Deal blicken – auch wenn es für die Eigentümer sehr viel Sinn ergibt.
Mit den Entwicklungen der vergangenen Monate bleibt ein fader Beigeschmack, geht der „Ausverkauf“ von europäischen Konzernen weiter voran. (Achtung, der Text enthält Subjektivität).
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...