Die HIGH END 2025 liegt nun mittlerweile deutlich hinter uns. Am 18. Mai verabschiedete sich die Messe über zwei Jahrzehnten vom Münchener MOC Event Center – endgültig! Im Nachgang der Veranstaltung wurden jetzt u. a. die finalen Zahlen präsentiert und zugleich blick man auf das kommende Jahr, welches gleichzeitig einen neuen Standort mit sich bringen wird.
Laut High End Socity, dem Veranstalter der High End in München, waren in 2025 insgesamt 501 Aussteller aus 42 Ländern vertreten und damit die Messestände restlos ausgebucht, sondern auch inhaltlich so breit aufgestellt wie nie zuvor. 22.818 Besucher aus 92 Ländern fanden den Weg nach München, ein abermals neuer Besucherrekord. Die Messe zog sowohl 10.562 Fachbesucher an den ersten beiden Tagen als auch 11.675 Endverbraucher am Wochenende an. Die stärksten internationalen Besuchermärkte kamen neben Deutschland aus Großbritannien, den USA, China und dem benachbarten Europa.
Das Messegelände bot eine weltoffene Plattform für Innovation und Tradition. Hersteller, von High-End-Größen bis zu Newcomern, nutzten die Bühne, um Produkte, Technologien und Designlösungen im besten Licht zu präsentieren.
Nichtsdestotrotz gab es auch in diesen Jahren wieder etliche Stimmen, aus dem Fach- und Endkundenbereich, dass eine wirkliche Klangeinschätzen, selbst mit Berücksichtigung, dass es sich um eine Messe handle, nicht wirklich möglich sei. Dem möchte man dann ja im kommenden Jahr mit einer deutlich aufgewerteten Lokalität entgegenwirken.
Unsere Berichte rund um die High End 2025 findest du hier bzw. nachfolgend einige Videos:
Neben der Hauptmesse präsentierten sich auch die beiden Sonderausstellungen WORLD OF HEADPHONES und GAMING ZONE erneut als Publikumsmagnete. Über 70 Marken zeigten eine immense Bandbreite an Kopfhörern und Zubehör – inklusive Live-Tests an zahlreichen Hörtischen. Die GAMING ZONE setzte auf immersive Klangerlebnisse mit modernem Equipment. Parallel dazu richtete sich die IPS – International Parts + Supply gezielt an Fachbesucher mit Fokus auf Komponenten für Audioproduktion und -entwicklung.
Mit dem Abschied von München endet ein bedeutendes Kapitel, gleichzeitig beginnt ein neues. Die HIGH END zieht 2026 ins Austria Center Vienna. Die moderne Infrastruktur des Wiener Veranstaltungsortes soll neue Chancen für Wachstum und Internationalisierung eröffnen. Der Termin für die nächste Messe steht bereits fest: 28. bis 31. Mai 2026.
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer wurden auf der IFA 2025 präsentiert und diese haben es, technisch betrachtet, richtig in sich! Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals...
Aus Nebula wird soundcore – und das feiert man direkt mit einem absoluten Highlight-Produkt auf der IFA 2025. Soeben wurde der neue soundcore Nebula X1 Pro Beamer vorgestellt. Dabei handelt...
Mit dem Metz AURUS silverline bringt das fränkische Unternehmen ein limitiertes 55 Zoll OLED-Sondermodell. Gefertigt in Deutschland, kombiniert das Gerät moderne Display-Technik mit einer...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. In den Monaten danach nutzte Metz dieses...
Die neue LG OLED Generation 2025 ist bereits seit einigen Monaten am Markt. Nun haben die Koreaner das letzte, fehlende Puzzelteil offiziell präsentiert und auch die Preise mit...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...