News

HiFi-Journal Adventskalender 2023

Türchen 11: Yamaha TW-E3C

Es geht weiter im Adventskalender (…) dieses Mal ist Yamaha mit dabei und wir verlosen gleich zwei Produkte des japanischen Unternehmens. Mit den Yamaha TW-E3C stehen zwei schicke True Wireless In-Ears im Fokus, die mit aktuellster Technik ausgestattet sind.

Die Yamaha True Wireless Earbuds TW-E3C sind die aktuellsten In Ears welche das Unternehmen präsentiert hat. Sie kommen mit Unterstützung von Bluetooth aptXTM Adaptive, der Möglichkeit zur Multipoint-Verbindung sowie Listening Care und verschieden großer Silikonstöpsel daher. Dank IPX5-Norm sind die neuen In-Ears vor Feuchtigkeit geschützt. Die Wiedergabedauer beträgt neun Stunden und weitere 15 über das Lade-Case. 

 

Mit den TW-E3C präsentiert Yamaha die dritte Generation der Earbuds. In den TW-E3C ist ein dynamischer 6,0-Millimeter-Treiber verbaut und Silikonaufsätze in vier Größen werden mitgeliefert. Die Musik wird mit Bluetooth 5.2 übertragen und kommt dank der Codecs AAC und Qualcomm aptXTM Adaptive in bester Qualität bei den Hörern an. Um die Sprachqualität zu verbessern, hat Yamaha die Mikrofone der TW-E3C optimiert und mit der Qualcomm cVcTM (Clear Voice Capture)-Technologie kombiniert, die gleichzeitig Geräusche und Echos unterdrückt. Dank Multipoint kann außerdem eine Verbindung zu zwei Bluetooth fähigen Geräten gleichzeitig hergestellt werden. Mit „Ambient Sound“ bekommen die Earbuds noch ein weiteres Feature der höherpreisigen Modelle TW-E5B und TW-E7B spendiert. Damit können wichtige Umgebungsgeräusche auch bei laufender Musik gut wahrgenommen werden und bleiben im Fokus.

Den TW-E3C stehen die kostenlose App „Headphone Control“ für iOS und Android zur Seite, um die Kopfhörer über ein Mobilgerät zu bedienen. Mit mehreren Presets für verschiedene Musik-Genres, Einstellungen für Ambient Sound und Listening Care sowie Hinweisen auf Firmware-Updates bietet die Software noch weitere Features. Mit einem 5-Band-Equalizer samt zweier User-Slots bietet die App Voraussetzungen für die individuelle Einstellung des Lieblingsklangs. Zusätzlich können mit den Kopfhörern die Sprachassistenten Siri und Google Assistant genutzt werden, Toucheingaben werden bei den TW-E3C auch unterstützt.

 

Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag

 

 

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (127 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...