Die High End 2021 wird dieses Jahr im September nun doch nicht stattfinden. Das hat die HIGH END SOCIETY Service GmbH nun bekannt gegeben und den gewohnten Termin im Mai 2022 als neue Ziellinie definiert. Hintergrund sei die weiterhin nicht vorhersehbare Lage rund um das Gesundheitswesen, die keine valide Planung ermögliche. Als Ausweichtermin hatte man ja ohnehin schon den September dieses Jahres auserkoren, der eben nun gestrichen wurde. Der neue Termin lautet also 19. bis 22. Mai 2022.
Trotz ausgebuchter Hallen sei man jetzt zu diesem Schritt über gegangen, um quasi auf Nummer sicher zu sehen. Zwar habe man ein sorgfältig ausgearbeitetes Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes auf die Beine gestellt, aber das Risiko schien dem Veranstalter zu hoch zu sein. Auch von vielen Herstellern respektive Ausstellen waren pessimistische Stimmen zu verlauten (…) nun haben alle Gewissheit.
Geschäftsführer der HIGH END SOCIETY Service GmbH, Stefan Dreischärf äußert sich wie folgt:
"Wir haben uns sehr gut vorbereitet und waren überzeugt, dass die HIGH END und die neue IPS trotz der veränderten Bedingungen im Herbst stattfinden können. Dennoch müssen wir vorausschauend handeln, um das Vertrauen unserer Aussteller nicht zu verlieren. Derzeit schätzen wir die Lage mit Blick auf die weltweit schleppende Entwicklung als sehr unsicher ein. Das Risiko für eine kurzfristige Absage bleibt einfach zu hoch."
Gerade mit dem Hintergrund, dass die High End als globale Leitmesse für das Audio Segment steht und hohe internationale Anerkennung genieße sowie auch dieses Publikum als Anlaufpunkt dient, hoffe man im nächsten Jahr auch eben wieder jene Gäste begrüßen zu dürfen. Die Messe-Saison bleibt also weiterhin auf Messers Schneide. Interessanter Nebenaspekt im Übrigen: Die IFA, welche wie gewohnt in der ersten Septemberwoche stattfinden soll, hält weiterhin am eigenen Konzept fest und hatte erst vor kurzem den Termin nochmals bestätigt.
Quelle: Pressemitteilung
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...