Der schon vor drei Jahren vorgestellte ELAC Discovery Music Server erhält ein großes Update, was dem beliebten Streaming- und Musik-Server neues Leben einhaucht, sind doch einige Verbesserungen in das Update eingeflossen.
Review zum Elac Discovery Music Server
Trotz der Reinkarnation von analogen Medien wie der Schallplatte, sind digitale Medien immer noch das am meistverbreitete Medium in der Musikwelt. Dabei nehmen Streamingdienste mit hochauflösendem Quellmaterial gerade im HiFi-Segment einen immer größeren Stellenwert ein. Oft sind die eingesetzten Apps bzw. die Implementierung mancher Hersteller in ihre Geräte eher umständlich als übersichtlich. Hier setzt die Audiosoftware Roon an und kann die Musikbilbliothek optisch aufhübschen, mit vielen Features der Suche kombinieren und anhand dieser Kriterien auch spielend einfach in Playlisten umwandeln.
Dieses gilt aber nicht nur für die unterstützten Streamingdiensten TIDAL und Quobuz, sondern auch für die eigene digitale Sammlung, welche die Roon-Software nahtlos einlesen kann und zusammen mit den Streaming-Inhalten dem Nutzer präsentiert. Warum reden wir soviel über Roon, wenn es hier um den Elac Discovery Music Server geht? Ganz einfach, Roon ist die Basis dieses Servers und die Schnittstellen zwischen Nutzer und Gerät.
Dabei setzte Elac eine "abgespeckte" Variante mit Roon Essentials ein, die ein Teilen nur begrenzt agieren konnte, bis zu diesem Update, welches wohl nicht ganz "freiwillig" erschien aufgrund der TIDAL-Anmeldungsproblematik, Ab sofort ist neben TIDAL jetzt auch Quobuz als Streamingclient verfügbar, die Grenze von maximal 30.000 Titeln wurde aufgehoben und es kann jetzt auch mit Sonos-Endgeräten kommuniziert werden in der Qualitätsstufe 48 kHz/16 Bit. Aber auch die Funktionen der Software wurden aufgewertet:
Das “Tags”-Feature von Roon Essentials wurde überarbeitet und erweitert. Es ist nun möglich, Tags für Album-Name, Track-Name, Künstler, Komponist/Komposition, Playlisten und sogar andere Tags zu setzen. Wie schon bei den Playlisten ist es nun auch mit anderen Tags möglich, diese in der App bestimmten Userprofilen zuzuordnen, so dass jedes Mitglied Ihres Haushaltes ein eigenes Tag-Profil anlegen kann. Es gibt zudem einen Top-LevelBrowser, von dem aus man einen Überblick über alle Tags bekommt, die man dann auch von dort als Startpunkt nutzen kann. Das Feature „Focus“ ist in der Version 1.3 nun auch deutlich weitgreifender. Wenn Sie z.B. eine Reihe von Alben zu einem Tag hinzufügen, haben Sie die Möglichkeit, sich über „View All Composers“ alle auf den Alben vorkommenden Komponisten anzeigen zu lassen bzw. über „View All Compositions“ eine Liste aller Musikstücke.
Mit Roon Essentials 1.3 hält ein neu entwickelter Playlisten-Browser Einzug, sowie eine neue tabellarische Playlisten-Übersicht mit anwählbaren Spalten, Sortier- und Filterfunktionen, sowie einem Werkzeug zum Aufspüren von Doubletten innerhalb einer Playlist
Die Musiktitel- und Playlisten-Ansicht ist komplett überarbeitet worden. Es gibt nun eine Reihe neuer Möglichkeiten des Sortierens und Filterns aller Musikstücke in Ihrer Bibliothek. Die neue Musiktitelansicht bietet anpassbare Spalten, horizontales und vertikales Scrollen, individuelles Filtern nach Spalten und die Möglichkeit, Musikstücke nach Pfadangaben darzustellen.
Neben den Softwareverbesserungen wurde auch die Leistung bzw. die reine CPU-Last verringert, gerade angesteuerte Roon-Endgeräte sollen davon profitieren. Aber auch an so kleine Details wie das Volume Leveling, welche die Musikdatenbank analysiert und die erforderlichen Dateien extrahiert bzw. anpasst oder die Anzeige des Dynamikumfangs eines Titels wurde gedacht.
Installieren sollte man das Update über einen PC oder MAC mit der Roon Essentials App. Das Update kündigt sich von alleine an und sollte sich auch automatisch installieren. Wer sich von der kompletten Change Log selbst überzeugen möchte, kann diese gerne hier nachlesen: ELAC Update 1.3 für Discovery Music Server
Quelle: Elac
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...