Das Thema Homeoffice ist aktuell in aller Munde und auch Deutschland erkennt langsam den Nutzen dieser Art der Tätigkeitsausübung. Nur ist oft so ein Homeoffice nicht leicht umzusetzen und auch die Lärmbelästigung sollte man nicht unterschätzen. Hier möchte aixFOAM mit passenden Akustikelementen Abhilfe schaffen.
Die Toten Hosen würden singen „In Zeiten wie diesen…“, oder war es „An Tagen wie diesen…“? Egal, was ich sagen will, Deutschland erfindet sich gerade im Bürosektor neu, was auch höchste Zeit wird, aber wir haben anscheinend erst eine „Krise“ gebraucht um in die Jahre gekommende Modelle aufzubrechen. Telefonkonferenzen mit Zoom, Mitarbeiter im Homeoffice, keine Reisen für ein kurzes Meeting um die ganze Welt, all das ist in den letzten Wochen möglich geworden und es funktioniert. Hoffentlich werden diese Maßnahmen nach diesem „Notstand für die Geschichtsbücher“ weiterverfolgt. Denn viele Studien zeigen z. B. Mitarbeiter im Homeoffice können effizienter arbeiten, müssen den Umgang sicherlich lernen, ich spreche da aus Erfahrung, aber es geht. Gleiches gilt für die vielen unnötigen Reisen, um mal eben ein Meeting abzuhalten, dafür aber einen CO² Fußabdruck, wie ein Öltanker zu hinterlassen. Vieles sollten wir nach hoffentlich schnell überstandener Pandemie überdenken. Neben eigenen Produktionsanlagen für wichtige Güter, sollten und müssen auch verschiedene Berufsmodelle ihre Strukturen optimieren und auch ihren Mitarbeitern einen Teil mehr vertrauen. Aber ich schweife ab (…)
(Foto: aixFOAM)
Da ich mittlerweile seit über zwei Jahren im Homeoffice arbeite, kann ich gar nicht genug betonen, wie wichtig die Ruhe ist, gerade wenn man Kinder im Haushalt hat. Das betrifft aber nicht nur den Lärmpegel, der von den Mitbewohnern ausgeht, auch viele Video-Konferenzen oder Skype Meetings können das Umfeld belasten und auf Dauer wird so ein Homeoffice zum Haus-Terror. Damit es aber gar nicht erst so weit kommt, sollte man sich vorher schon etwas Gedanken machen, wie man trotz Arbeit, die Geräuschbelastung minimiert. Dazu gehört eine leise Tastatur, denn auch ein lautes, dauerhaftes „klimpern“ kann nerven, eventuell Kopfhörer mit Noise Cancelling und den Schreibtisch akustisch zu optimieren. Hier bietet die Firma aixFOAM, mit denen wir schon unseren Hörraum optimiert (ausführlicher Artikel dazu) haben, eine praktische und schnelle Abhilfe an.
(Foto: aixFOAM)
Mit dem Tischabsorber-Set „Home“ können Arbeitsplätze schallschluckend optimiert werden und das muss dabei nicht mal schlecht aussehen. Mit dem dreiteiligen Set kann man spielend einfach eine Schallschutz-Kabine auf seinem Schreibtisch errichten und dort Videokonferenzen oder Meetings mit dem Headset abhalten, ohne das die akustische Belastung in den Raum weit vordringt, da die Absorber den größten Teil einfach „schlucken“. Gleichzeitig erhöht man die Sprachqualität durch Auslöschung von Reflexionen oder Hall und muss automatisch schon weniger laut seine Meinung vertreten.
Wie effektiv und wirksam diese Absorber funktionieren, zeigte unser ausführlicher Bericht: Raumakustik verbessern – mit Produkten von aixFOAM
Identisches Material kommt auch bei unseren Absorbern zum Einsatz und zeigte eine deutliche Verbesserung im Raum und somit können wir die Wirksamkeit auch unterstreichen. Aber nicht nur die Wirksamkeit ist ein wichtiger Punkt, auch die Optik im z. B. Wohnzimmer oder wo auch immer man sich als Mitarbeiter niedergelassen hat in den eigenen vier Wänden, sollte nicht zu kurz kommen. Man verbringt schließlich einige Stunden oft an diesem Arbeitsplatz. Dafür kann der Nutzer im Onlineshop von aixFOAM aus 20 verschiedenen Filzoberflächen wählen, von dezenten Farben bis zu grellen Tönen ist alles denkbar.
(Foto: aixFOAM)
Neben dem Arbeitsplatz ist aber aktuell auch das Kinderzimmer ein „lauter“ und „störender“ Faktor für ein ruhiges Arbeiten, wer will es in der aktuellen Situation auch den kleinen Rackern verdenken, stehen sie mit "Homescooling" selbst vor einer großen Herausforderung. Auch hier hat sich aixFOAM Gedanken gemacht und ein schnell aufbringbares Tür-Dämmset in das Portfolio mit aufgenommen, welches im Onlineshop konfiguriert werden kann und sich somit für 99% der eingesetzten Türen in Deutschland eignet. Erhältlich ist das selbstklebende Dämmset für die Montage innerhalb oder außerhalb des Türrahmens, wobei die Absorber immer zur Lärmquelle angebracht werden sollen und auch hier kann der Interessierte aus 20 unterschiedlichen Filzoberflächen wählen. So kann dieses Dämmset nicht nur der Lärmquelle entgegenwirken, sondern eventuell auch eine alte Tür mit optischen Akzenten gleichzeitig aufwerten.
(Foto: aixFOAM)
Erhältlich und konfigurierbar sind diese Produkte im aixFOAM Online-Shop und wer eine persönliche Beratung bevorzugt sollte sich vertrauensvoll an die Kundeberater und Kundeberaterinnen von aixFOAM wenden, denn „Sie wissen was sie tun“.
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...