News

Musikindustrie in Deutschland wächst

logo bundesverband musikWie der Bundesverband der Musikindustrie verlauten ließ, ist in Deutschland nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr auch im Gesamtjahr 2019 ein deutliches Umsatzplus zu verzeichnen. Einnahmen aus Musikverkäufen und Erlösen aus dem Streaminggeschäft wuchsen um 8,2 Prozent.

 

 

Guten Nachrichten für die Musikindustrie in Deutschland. So ließ der Bundesverband mitteilen, das neben dem erfolgreichen ersten Halbjahr auch im Gesamtjahr 2019 ein deutliches Umsatzplus zu verzeichnen ist. Die Einnahmen aus Musikverkäufen und Erlösen aus dem Streaminggeschäft wuchsen um 8,2 Prozent und in Summe kamen sie auf 1,623 Milliarden Euro.

Musikindsutrie UMSATZANTEILE 2019

Dagegen sind die Umsätze gegenüber des Vorjahres bei der CD mit -10,5% deutlich zurückgegangen. Vinyl hält sich weiter hartnäckig unter den Audioliebhabern und verzeichnet ein Plus von satten 13,3 Prozent.  Audio-Streaming als führendes Marktsegment kommt nunmehr auf einen Anteil von 55,1 Prozent am Gesamtumsatz, gefolgt von der CD (29,0%), Downloads (6,2%) und Vinyl (4,9% Umsatzanteil).

Musikindsutrie zahlen 2019

Mit Blick auf die Anteile bestimmter Musikrichtungen am Umsatz bleibt zwar „Pop“ 2019 mit 25,8 Prozent das umsatzstärkste Genre. Erstmals hat sich aber „HipHop/Rap“ mit einem Anteil von 19,7 Prozent sehr knapp vor „Rock“ (19,6%) auf Platz 2 geschoben. Ebenfalls unter den nach Umsatz erfolgreichsten fünf Segmenten befinden sich „Kinderprodukte“ (9,8%) und „Dance“ (7,3%).

Quelle: Bundesverband Musikindustrie

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...