Wer aktuell ein neues Gerät mit seiner Sky App verbinden möchte, steht oft vor dem nervigen Problem: Nur ein Gerät pro Monat hinzufügen zu dürfen. Diese Regel möchte der Sky-Konzern nun endlich lockern und auf fünf Geräte erweitern.
Sicherlich ist es jedem Sky-Kunden schon mal so gegangen. Man möchte eben sein Tablet mit der Sky-App nutzen um ein interessantes Bundesligaspiel oder eine Serie nicht zu verpassen und bekommt dann diese Meldung angezeigt: "Du kannst pro Monat nur ein neues Gerät hinzufügen" Die soll sich nun ändern, haben die Kollegen vom Spiegel erfahren. Ab dieser Woche soll Sky die Regelung für das Sky Ticket nun etwas aufweichen und Kunden können jetzt fünf statt vier Geräte registrieren. Aber auch der maximal monatliche Gerätewechsel soll nun auf fünf angehoben werden, vorher war ein Gerät pro Monat möglich.
Übrigens beim Streaming-Dienst Netflix gibt es überhaupt keine Gerätebegrenzung, nur das gleichzeitige Streamen wird eingeschränkt. Disney+ lässt immerhin maximal zehn Geräte zu und erlaubt vier gleichzeitige Streams. Sicherlich ist diese Meldung ein richtiger Schritt von Sky, aber da ist noch Luft nach oben in Richtung Kundenfreundlichkeit.
Die neuen Geräteregeln sollen in den nächsten Wochen auch für Kunden in Kraft treten, die Sky mit einem Sky+ Receiver oder einem Sky Q Receiver unterwegs sind.
Quelle: Spiegel
Auch ELAC wird auf der High End 2025 wieder traditionell ausstellen und hat dazu bereits im Vorfeld einige Neuheiten angekündigt, zu denen bereits erste Informationen vorliegen. Jene...
Mit der Schweizer Lautsprechermanufaktur PIEGApräsentiert sich auf der High End 2024 ein weiterer Aussteller auf der Messe in München. Aber nicht nur allein, sondern in Kombinationen mit...
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...