Wer aktuell ein neues Gerät mit seiner Sky App verbinden möchte, steht oft vor dem nervigen Problem: Nur ein Gerät pro Monat hinzufügen zu dürfen. Diese Regel möchte der Sky-Konzern nun endlich lockern und auf fünf Geräte erweitern.
Sicherlich ist es jedem Sky-Kunden schon mal so gegangen. Man möchte eben sein Tablet mit der Sky-App nutzen um ein interessantes Bundesligaspiel oder eine Serie nicht zu verpassen und bekommt dann diese Meldung angezeigt: "Du kannst pro Monat nur ein neues Gerät hinzufügen" Die soll sich nun ändern, haben die Kollegen vom Spiegel erfahren. Ab dieser Woche soll Sky die Regelung für das Sky Ticket nun etwas aufweichen und Kunden können jetzt fünf statt vier Geräte registrieren. Aber auch der maximal monatliche Gerätewechsel soll nun auf fünf angehoben werden, vorher war ein Gerät pro Monat möglich.
Übrigens beim Streaming-Dienst Netflix gibt es überhaupt keine Gerätebegrenzung, nur das gleichzeitige Streamen wird eingeschränkt. Disney+ lässt immerhin maximal zehn Geräte zu und erlaubt vier gleichzeitige Streams. Sicherlich ist diese Meldung ein richtiger Schritt von Sky, aber da ist noch Luft nach oben in Richtung Kundenfreundlichkeit.
Die neuen Geräteregeln sollen in den nächsten Wochen auch für Kunden in Kraft treten, die Sky mit einem Sky+ Receiver oder einem Sky Q Receiver unterwegs sind.
Quelle: Spiegel
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Der Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...