News

Aus music line wird Focal Naim Deutschland

logo focal newWas Namen alles bedeuten können (…) Seit über 25 Jahre ist die music line Vertriebs GmbH tätig und stand in jüngerer Vergangenheit für Focal und Naim. Ab dem 1. August 2019 wird man unter der Namensflagge Focal Naim Deutschland GmbH tätig sein.

 

 

Focal Naim Deutschland Logo

Dieser Schritt hat interne Beweggründe - die internationale Weiterentwicklung der Vervent Audio Group zu der u.a. Focal und Naim, sowie auch music line als 100 prozentiges Tochterunternehmen zählen, will unter der gemeinsamen Dachmarke weiter Energien bündeln. Darüber hinaus hat inzwischen jede Vertriebsorganisation eine eigene Landeskennung wie zum Beispiel Focal Naim America, Focal Naim Canada und jetzt auch Focal Naim Deutschland. Die Holding beliefert weltweit durch ihre 130 Vertriebsgesellschaften den Handel mit Focal- und Naim-Produkten. Für die Fachhändler bleibt eigentlich alles unverändert, nur eben unter einer neuen Namensgebung angeordnet.

 

Die Wurzeln von Focal Naim Deutschland…

...reichen mehr als 26 Jahre zurück zu dem Unternehmen, das 1993 in Rosengarten bei Hamburg antritt, um die Entwicklungen des englischen Herstellers Naim in Deutschland und Österreich zu vertreiben. 2003 zieht music line um in die neue Unternehmenszentrale in Rosengarten. Die beiden großflächigen Etagen bieten den Mitarbeitern jede Menge Entfaltungsmöglichkeiten. So entsteht hier ein über 30 qm großer Hörraum, der mit allen akustischen Raffinessen ausgestattet ist.

Focal und Naim fusionierten im Jahr 2011. Die Vertriebsaktivitäten in Deutschland gehören zu den wichtigsten der Gruppe. Durch die Übernahme von music line 2017 ist die deutsche Vertriebsgesellschaft zu 100 % Tochterunternehmen der Vervent Audio Group und stärkt mit ihrem neuen Namen einmal mehr den Markenwert von Focal und Naim.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Technics SL-G700M2 - SACD-Streaming-Player

      Test: Technics SL-G700M2 - SACD-Streaming-PlayerDer Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...