Yamaha bringt mehr Streaming-Optionen und Sprachsteuerungsfunktionalitäten, dank einer Reihe kommender Firmware- und App-Updates. 20 aktuelle Audioprodukte, die 2018 auf den Markt kamen, erhalten in den kommenden Monaten Kompatibilität mit Apple AirPlay 2 und erweiterte Spotify Connect Funktionalität.
Yamaha wird in naher Zukunft noch mehr Streaming-Optionen und Sprachsteuerungsfunktionalitäten bieten können, dank einer Reihe kommender Firmware- und App-Updates. Diese Update betrifft aktuell 20 Audioprodukte, die 2018 auf den Markt kamen. Enthalten in den Updates wird eine Kompatibilität mit Apple AirPlay 2 und erweiterte Spotify Connect Funktionalität sein. Zudem werden über ein Update der Yamaha MusicCast App alle Yamaha MusicCast Produkte kompatibel mit Actions on Google sowie dem Amazon Smart Home Skill.
Mit der Unterstützung von Apple AirPlay 2 können Apple Music sowie viele andere Streaming-Dienste von iPhone, iPad, HomePod und Mac auf mehrere Yamaha Geräte und AirPlay2-kompatible Lautsprecher gleichzeitig übertragen werden. Dank Siri auf iPhone oder iPad kann die Wiedergabe überall im Haus mit Sprachbefehlen gesteuert werden. Darüber hinaus ist es nun möglich, Spotify Connect mit kostenlosen Spotify Accounts zu verwenden (bisher nur mit kostenpflichtigen Abonnements möglich).
Verfügbar ab Ende April für: MusicCast 20 und MusicCast 50 Streaming-Lautsprecher, MusicCast BAR 400 Soundbar, AV-Receiver der RX-Ax80 Serie, AV-Receiver der RX-Vx85 Serie, RX-S602 Slimline AV-Receiver, ATS-4080 Soundbar und CX-A5200 AV-Preamp, XDA-QS5400 MusicCast Multiroom Streaming-Verstärker, verfügbar ab Sommer 2019 für: MusicCast VINYL 500 Plattenspieler
Actions on Google ermöglicht die Sprachsteuerung kompatibler Yamaha Produkte über Google Assistant. Damit können Google Home und Android oder iOS Mobilgeräte verwendet werden, um ein Yamaha Heimkino zu steuern, Räume zu koppeln oder die Lautstärke anzupassen.
Verfügbar ab 16. April 2019 (MusicCast App Update) für: Alle MusicCast Geräte, die seit 2015 eingeführt wurden
Dank eARC (Enhanced Audio Return Channel) können nun auch unkomprimierte Audioformate wie Dolby TrueHD und DTS-HD, ebenso objektbasierte Surround-Formate wie Dolby Atmos und DTS:X per Audio Return Channel genutzt werden. Die Funktion wird als Update für Yamaha AV-Receiver aus den Jahren 2017 und 2018 eingespielt.
Verfügbar ab Ende April für: AV-Receiver der RX-Ax80 Serie, AV-Receiver der RX-Ax70 Serie, AV-Receiver der RX-Vx85 Serie, AV-Receiver der RX-Vx83 Serie, RX-S602 Slimline AV-Receiver und CX-A5200 AV-Preamp.
Quelle: Pressemitteilung
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Für farbenfrohe Musikliebhaber stellen die klassischen Farben von Audiogeräten manchmal eine Herausforderung dar. Schlichte Farbtöne lassen gerade kompakte Bluetooth-Lautsprecher...
Libratone, der dänischer Hersteller kündigt die Wiederverfügbarkeit des mobilen Lautsprechers Zipp 2 zum neuen Angebotspreis an. Der Libratone Zipp 2 soll euch ein kraftvolles und...
Der neue LG ProBeam 4K UHD (Modell BU70QGA) ist mit bis zu 7.000 ANSI-Lumen der bislang leuchtstärkste Projektor von LG. Dank 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 px) ist das Bild selbst auf...
Lange war es ruhig um Onkyo und man konnte zwischenzeitlich eher nicht so schöne Nachrichten verbreiten. Nun wurde ein neuer AV-Receiver vorgestellt, der gleich im Top-Segment bzw....
Der Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...