Yamaha bringt mehr Streaming-Optionen und Sprachsteuerungsfunktionalitäten, dank einer Reihe kommender Firmware- und App-Updates. 20 aktuelle Audioprodukte, die 2018 auf den Markt kamen, erhalten in den kommenden Monaten Kompatibilität mit Apple AirPlay 2 und erweiterte Spotify Connect Funktionalität.
Yamaha wird in naher Zukunft noch mehr Streaming-Optionen und Sprachsteuerungsfunktionalitäten bieten können, dank einer Reihe kommender Firmware- und App-Updates. Diese Update betrifft aktuell 20 Audioprodukte, die 2018 auf den Markt kamen. Enthalten in den Updates wird eine Kompatibilität mit Apple AirPlay 2 und erweiterte Spotify Connect Funktionalität sein. Zudem werden über ein Update der Yamaha MusicCast App alle Yamaha MusicCast Produkte kompatibel mit Actions on Google sowie dem Amazon Smart Home Skill.
Mit der Unterstützung von Apple AirPlay 2 können Apple Music sowie viele andere Streaming-Dienste von iPhone, iPad, HomePod und Mac auf mehrere Yamaha Geräte und AirPlay2-kompatible Lautsprecher gleichzeitig übertragen werden. Dank Siri auf iPhone oder iPad kann die Wiedergabe überall im Haus mit Sprachbefehlen gesteuert werden. Darüber hinaus ist es nun möglich, Spotify Connect mit kostenlosen Spotify Accounts zu verwenden (bisher nur mit kostenpflichtigen Abonnements möglich).
Verfügbar ab Ende April für: MusicCast 20 und MusicCast 50 Streaming-Lautsprecher, MusicCast BAR 400 Soundbar, AV-Receiver der RX-Ax80 Serie, AV-Receiver der RX-Vx85 Serie, RX-S602 Slimline AV-Receiver, ATS-4080 Soundbar und CX-A5200 AV-Preamp, XDA-QS5400 MusicCast Multiroom Streaming-Verstärker, verfügbar ab Sommer 2019 für: MusicCast VINYL 500 Plattenspieler
Actions on Google ermöglicht die Sprachsteuerung kompatibler Yamaha Produkte über Google Assistant. Damit können Google Home und Android oder iOS Mobilgeräte verwendet werden, um ein Yamaha Heimkino zu steuern, Räume zu koppeln oder die Lautstärke anzupassen.
Verfügbar ab 16. April 2019 (MusicCast App Update) für: Alle MusicCast Geräte, die seit 2015 eingeführt wurden
Dank eARC (Enhanced Audio Return Channel) können nun auch unkomprimierte Audioformate wie Dolby TrueHD und DTS-HD, ebenso objektbasierte Surround-Formate wie Dolby Atmos und DTS:X per Audio Return Channel genutzt werden. Die Funktion wird als Update für Yamaha AV-Receiver aus den Jahren 2017 und 2018 eingespielt.
Verfügbar ab Ende April für: AV-Receiver der RX-Ax80 Serie, AV-Receiver der RX-Ax70 Serie, AV-Receiver der RX-Vx85 Serie, AV-Receiver der RX-Vx83 Serie, RX-S602 Slimline AV-Receiver und CX-A5200 AV-Preamp.
Quelle: Pressemitteilung
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...